228/1315
Stephan Balkenhol
„Kuss 2“. 2000
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1362
Sergej Jensen
Ohne Titel. 2011
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1357
Christian Jankowski
„Casting Jesus“. 2012
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1102
Karl Hubbuch
Schiffsstudien.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1182
Hans Laabs
Dame im Maleratelier. 2003
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1281
Gerhard Marcks
Sitzender Junge.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1436
Birgit Brenner
„Die Wimperntusche läuft ihr über das Gesicht “. 2006
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1622
Ben Wagin
„2 Mauerstücke, gekreuzt“. 2014
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1279
Georg Tappert
Gespräch im Hof.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1480
Robert Lucander
„Denkerin“ / „Koivn“. 2009
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1097
Rudolf Grossmann
Portrait Adolph von Goldschmidt.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1420
Douglas Gordon
„The Vanity Allegory“. 2005
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1569
Klaus Staudt
„mobile jaune“. 2000
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1319
Heinrich Zille
Sängerin.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1083
Ernst Gottschalk
Vertriebene / Schlafende.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1502
Robert Lucander
„Denkerin“ / „Koivn“. 2009
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1546
Brian Novatny
„Susan“. 2004
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1558
A.R. Penck
Figur über Kopf.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2168
Rolf Philips
„Bernd Becher. Köln“. 2004
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1496
Armin Linke
„View, Cairo, Egypt, 1999“. 2010
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1535
Claudia & Julia Müller
„Fegefeuerrachen (Anonym & Anonym)“. 2004
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1582
Victor Vasarely
Ohne Titel.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2006
Charles Crodel
Blüten.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1394
Jonathan Lasker
Unconscious Construct. 2002
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1311
Frank Badur
Ohne Titel.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1296
Martin Creed
„Work # 1560“. 2013
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/474o
Japanisch, Edo-Zeit
Oni mit Ball. 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1469
Elger Esser
„Kleine Seestücke“. 2009
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1333
Hanne Darboven
Kalenderblatt. 2002
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2124
Karin Priem
„Modeschule, Hallein“. 2002
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1494
Jean Miotte
Ohne Titel.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1504
Jean Miotte
Ohne Titel.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1503
Jean Miotte
Ohne Titel.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1434
Jenny Holzer
„Top Secret 24“. 2012
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1249
Robert Barry
„Four reflections“. 2008
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/172
Deutsch, um 1880
Stehender Männerakt / Frau am Tisch (2 Studienblätter).
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1366
Maureen Jeram
„In the Shade“. 2005
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1416
Eberhard Havekost
„4 Kabinen“. 2000
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/205
August Blunck
In den Bergen.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1010
Bele Bachem
Mythologische Szene.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1689
Victor Vasarely
Hommage a Malevitch .
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1401
Getulio Alviani
Ohne Titel.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1691
Victor Vasarely
Ohne Titel.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1268
Georg A. Stahl
Ohne Titel.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1286
Max Mayrshofer
2 Frauenakte / 3 Frauenakte.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1287
Max Mayrshofer
4 Frauenakte / 6 Frauenakte.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1089
Rudolf Grossmann
Der Modeschöpfer Paul Poiret im Cafe.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1191
Jean Miotte
„Vivre!“.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1208
Kurt Mühlenhaupt
Roter Zwerg.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1326
Tilo Baumgärtel
Ohne Titel / „Lolitabühne“. 2006 / 2007
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden