Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
272/230

Afrikanisch, Volk der Pende (Kongo)

Tundu-Maske – d.h. Clownsmaske. Um 1935/40
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/459

Erich Heckel

„Rüde-See“. 1935
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/596a

Pablo Picasso

„Marie-Thérèse en idole et trois Grecs barbus“. 1934
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/124

Otto Modersohn

Blick ins Tal (Hindelang). 1934
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2131

Renée Sintenis

„Krankes Reh“. 1934
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/418

Otto Modersohn

„Vorfrühling am Gailenberg“. 1934
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/487

Moissey Kogan

Sitzender Frauenakt nach vorne geneigt.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2038

Henri Cartier-Bresson

Akt, Italien (Leonor Fini). 1933
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/397

Julius Tinzmann

Roter Turm und Marktkirche in Halle an der Saale. 1932
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2115

Alfred Stieglitz

New York, North towards Squibb Building. 1931
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/395

Gerhard Marcks

„Stehende Brigitte im Hemd“. 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/211

Christian Schad

„Lesbisches“. 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/566

Christian Rohlfs

„Monte Tamaro (Wolken am Berg)“(?). 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/577

Karl Hofer

Sitzende. 1930er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/357c

Naum Slutzky

C Paar Kerzenständer. Um 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/250

Le Corbusier

Weiblicher Akt auf dem Balkon. 1930er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1220

Karl Hermann Trinkaus

türkisch türkisch regie. Um 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/357a

Naum Slutzky

A Paar Kerzenständer. Um 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/357b

Naum Slutzky

B Paar Kerzenständer. Um 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/719

Louis Soutter

„Jonc, blé, prunier“. 1930-37
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/518

Werner Heldt

„Hochzeit in Berlin“. 1929
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/316

George Minne

„Baigneuse, IV“. 1928
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/435

Renée Sintenis

„Galoppierendes Fohlen“. 1928
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/574

George Grosz

„Straßenszene, Berlin“. Um 1928
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2002

Walker Evans

Manhattan Through a Window. 1928/30
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
333/647

Gottfried Brockmann

„Die Geste“. 1928
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/479

Étienne Beöthy

Couple I (Couple debout). 1927
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/539

Henri Matisse

Aus: „Dix Danseuses“. 1927
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2007

André Kertész

„Paris“. Burleske Tänzerin. 1926
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/525

Wassily Kandinsky

„Für die deutsche Kunstgemeinschaft“. 1926
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/475

Ernst Barlach

„Der Flötenspieler“. Um 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/433

Henri Matisse

„Lassitude“. 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/420

Renée Sintenis

„Zwergesel“. 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/522

George Grosz

„Amerikanische Touristen“. 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/443

Franz Heckendorf

Landschaft mit Zugbrücke. 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
333/638

Gerd Arntz

„Zaun“. 1924
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/169

Ernst Ludwig Kirchner

„Kopf Redslob“. 1924
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/354

Gottfried Brockmann

„Stilleben mit Tonpfeife“. 1924
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/334

László Moholy-Nagy

„1923 VII – IX Bauhaus Ausstellung Weimar“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/455

Lovis Corinth

Selbstbildnis im Atelier. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/342

William Wauer

„Tänzer“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/486

Leonid Pasternak

Lovis Corinth an der Staffelei. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/378

William Wauer

„Tänzer“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/332

Wassily Kandinsky

„Bauhaus-Ausstellung Weimar Juli – September 1923“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/333

Paul Klee

„Die erhabene Seite“ – „Weimar Bauhaus Ausstellung 1923“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/499

Franz Radziwill

„Der Baum im Zimmer“. Um 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/478

Otto Dix

„Lustmord“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/308

Emil Nolde

„Junges Paar“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)