Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
337/373a

Aimé Barraud

Œillets de poète (Bartnelken). 1933
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
326/646

Rudolf Kämmer

Weiße Kugelstruktur. Um 1962
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
325/375

William Wauer

„Begrüßung“. 1916
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
343/518

Henri Laurens

Femme assise. Um 1950
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2160

Samuel Bak

„Elements of a game“.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
347/558

Curt Querner

„Dorfansicht Börnchen“. 1955
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
348/702

Anne Imhof

„Ohne Titel“. 2020
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/515

Hans Jüchser

„Kleine Liegende auf weißem Kissen“. 1970
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/355

Hanna Nagel

„Meine Kinder sehen so jüdisch aus?“. 1930
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1864

Mappenwerk

„Zweite Ganymed-Mappe“. 1922
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
360/546

Klaus Fußmann

Garten in Gelting. 1990
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
360/464

Gustav Seitz

„Die glückliche Amme“. 1955
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
355/406

Franz Lenk

„Weide“. 1950
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1194

Günther Förg

„Engadin“. 1997
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
360/411

Lyonel Feininger

„Fischerboote“. 1918
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
361/746

Hermann Waldenburg

Mais abgeerntet. 1979
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1916

Johannes Geccelli

„STEILFUGE“. 1987
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
360/342

Jeanne Mammen

Frau mit Hut. Um 1910/14
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1945

Tobias Rehberger

Modell für „untitled/ME“. 2011
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
360/539

Waldemar Grzimek

„Knieende“. 1976
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
355/535

Pablo Picasso

„La Répétition“. 1954
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
355/532

Gustav Seitz

„Unterhaltung“. 1956
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
226/425

André Derain

„La vallée du Lot“. 1912
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/628

Karl Hubbuch

„Der Brief“ („Oskar sagt ab“). 1924
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/608

Fred Thieler

Ohne Titel. 1984
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/608

Christian Rohlfs

„Narzissen“. 1923
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2453

Günther Förg

Capri - 6 Cantos. 1994
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2224

Roy Lichtenstein

„Sunrise“. 1965
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/562

Bernhard Heiliger

„Vogeltod“. 1961
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1197

Otto Modersohn

„Fischerhuder Landschaft mit grasendem Pferd“. 1917
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1609

Gerhard Richter

„Schattenbild II“. 1968
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2006

Josef Albers

„Blue Reminding“. 1966
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1482

Sibylle Bergemann

„Katharina Thalbach, Berlin“. 1974
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2471

Fritz Köthe

„Mercedes“. 1998
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1041

Lyonel Feininger

„Gespenster“. 1919
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1965

Rita McBride

„Chair (clear)“. 2000
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2506

Klaus Weber

Clock Rock (lava). 2019
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/418

Paul Baum

Landschaft mit Korngarben bei Knokke. Um 1890
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/863

A.R. Penck

„Berlin Suite“. 1990
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2238

Peter Dreher

„DAS GLAS VOR SCHWARZ, ZU DREI VIERTELN MIT EINER MISCHUNG AUS 1 TEIL PERNOD ZU 5 TEILEN WASSER GEFÜLLT“. 1978
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1774

Lyonel Feininger

„Raddampfer“. 1918
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1048

Georges Braque

„Si je mourais là-bas“. 1962
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2021

Henri Cartier-Bresson

Canteen for workers building the Hotel Metropol, Moscow. 1954
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1183

August Heitmüller

Mädchen mit Puppe. 1927
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1574

Mappenwerk

„Architektur in der Fotografie“. 1994
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/597

Julius Bissier

„5. Juli 64“. 1964
Verkauft für 7.019 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.076 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.112 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.112 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1418

Martel Schwichtenberg

Stillleben mit Schwertlilien.
Verkauft für 7.112 EUR (inkl. Aufgeld)