Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
316/1260

John Baldessari

„Two Hands (with distant figure)“. 1989-90
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1349

Johannes Grützke

Selbstbildnis mit Staffelei. 2000
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1084

Lyonel Feininger

„Gestrandetes Schiff“. 1920
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1083

Lyonel Feininger

„Ausfahrender Dampfer Odin“. 1918
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1191

Max Liebermann

Mann, einen Pfad entlang laufend. Um 1885
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1127

Johannes Heisig

„Marokkanischer Moment“. 1996/97
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1142

Lotte Laserstein

Lichtung mit Blick auf die Berge. Um 1960
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1126

Gerda Lepke

„Wolkenlandschaft“. 1982
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2297

Serge Cohen

„Miles Davis“, New York. 1985
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1608

Sam Samore

Ohne Titel, aus der Serie „Allegories of Beauty". 1990er–Jahre
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1097

Max Neumann

Ohne Titel. 2013
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1655

Davide Boriani

Ohne Titel (Objekt mit Magnet). 1965
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/130

Otto und Hans Speckter

Stehender Mann (Rückenfigur) / Junge Frau, am Tisch lesend. Undat. / 1878. (+ 11 Beigaben)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1086

Alfred Hrdlicka

„Dame, auf einem Sofa sitzend“. 1957
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1943

Thomas Hartmann

„Salzgitter“. 1996
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1930

Georg Baselitz

Ohne Titel (Weiblicher Akt). 1994
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2090

Mappenwerk

„Artists & Photographs“. 1970
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2034

Isa Genzken

„o.T.“. 2014
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2047

Will McBride

„'Rocker', München“. 1961
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/263

Max Klinger

Zeichnung und Radierung: Stehender weiblicher Akt. 1912 / Ex Libris Studie. Vor 1914.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1015

Otto Dix

„Christus“. 1957
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2060

André Kertész

Arm and Ventilator, New York. 1937
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1723

Christian Rohlfs

„Gespenst“. Um 1911
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1215

Fred Thieler

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1527

Franz Erhard Walther

„Sockel. Hand und Arm unten“ (Genähtes Werkstück). 1969
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1091

Karl Otto Götz

„Sternsprung“. 1995
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2085

Yousuf Karsh

Pablo Casals. 1954
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/128

Christian Martin Tegner

Felsige Meeresküste mit Reiter. 1864
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2200

Sibylle Bergemann

„Barbara Pâz, São Paulo“. 2001
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3391

Kaukasisch

Kasak-Brücke, Süd-Kaukasus. Um 1870
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/177

Johann Joachim Faber

Blick auf die Serpentara und Civitella. Um 1820
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1076

Xaver Fuhr

„Café“. Um 1964
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2195

Martin Parr

„Ocean Dome“, Miyazaki, Japan, aus der Serie „Small World“. 1996
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1217

Bernhard Heiliger

„Ohne Titel“. 1983-92
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/201

Friedrich Preller d. Ä.

Flußlandschaft. Um 1830
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/173

Ernst Fries

Kastell am Meer.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1081

Conrad Felixmüller

„Dame mit Barsoy“. 1922
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1042

Max Beckmann

„Der Morgen“. 1923
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1142

Max Kaus

„Mann“ (Selbstbildnis). 1921
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2017

Ilse Bing

„N.Y. - The Elevated and me“. 1936
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2031

René Burri

„Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, Berlin“. 1959
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3261

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Dessertteller aus dem dritten Tafelservice für König Friedrich den Großen – Reliefzierrat mit Spalier, Lanzettdurchbrüchen, Blumenmalerei und goldener Laubkante für das Berliner Schloß. 1773
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)