Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
287/188

Max Clarenbach

„Winter an der Erft“.
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
249/435

Chinesisch, Kangxi-Periode

Paar Deckelvasen. 17./18. Jahrhundert
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
285/891

Anselm Reyle

Ohne Titel. 2002
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/594

Erich Heckel

„Palmtraube“. 1958
Verkauft für 14.100 EUR (inkl. Aufgeld)
213/832

Bernd Zimmer

„Olivenbaum. Fels“. 1984
Verkauft für 14.030 EUR (inkl. Aufgeld)
209/277

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Tondo mit Profilbildnissen der Familie König Friedrich Wilhelms III. von Preußens und Königin Luise, mit ihren sieben Kindern und den beiden Kindern ihrer Schwester Friederike. 1815
Verkauft für 14.030 EUR (inkl. Aufgeld)
213/870

Anton Henning

„Interieur No. 171“. 2002
Verkauft für 14.030 EUR (inkl. Aufgeld)
356/862

Gerhard Richter

„Flow (P16)“. 2016
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
356/718

Wolfgang Tillmans

„paper drop (red)“. 2006
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
361/736

Peter Doig

„Country Rock“. 1997
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
356/823

Andy Warhol

„Electric Chairs“. 1971
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
360/513

Jaroslav Serpan

„Goorjikrubzm“. 1964/66
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
356/746

Paul Jenkins

„Phenomena With Profile“. 1961
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
360/410

Hannah Höch

„Hoffnung“. 1942
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
355/356

Käthe Kollwitz

„Die Klage (Selbstbildnis)“. 1938/40
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
360/385

Heinrich Kirchner

„Sitzende“. 1935/37
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
355/365

Lyonel Feininger

„Der Virtuose“. 1919
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
355/338

Paul Klee

„Schreibendes Mädchen“. 1911
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1839

Lyonel Feininger

„Die grüne Brücke (Torbogen)“. 1910/11
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
358/172

Franz Skarbina

Selbstbildnis im Atelier. 1883
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
357/74

Jakob Philipp Hackert

„Ruines du Temple d'Hercule à Girgente“. 1777
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
321/471

Blinky Palermo

Zur Ausstellung „Wandzeichnungen“ 1968 in der Galerie Heiner Friedrich München. 1970
Verkauft für 13.888 EUR (inkl. Aufgeld)
348/700

Sylvie Fleury

„Deep and Dark (pink)“. 2004
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/710

Lucy McKenzie

„ONE POUND FIFTY“. 2001
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
276/847

Neo Rauch

„Ankunft“. 1997
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/879

Günther Uecker

Ohne Titel (Archäologie des Reisens). 1997
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/763

Peter Dreher

Tag um Tag guter Tag. 1997
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/831

Andreas Gursky

„Singapore II“. 1997
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/813

Anton Henning

„Still life No. 11“. 1994
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/815

Ben Vautier

„auf der Suche nach dem Jetzt“. 1993
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/837

Robert Wilson

Waiting Chair, aus „Madame Butterfly“. 1993
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/870

Edward Kienholz

„A DEAD HORSE WITH MAN“. 1991
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/843

Rainer Fetting

„Ausblick Südstern“. 1990
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
235/757

Olaf Metzel

„Beretta“. 1990
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/836

Robert Wilson

Bessie Smith Chair, aus „Cosmopolitan Greetings“. 1988
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/782

Keith Haring

„Growing 4“. 1988
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/442

Jiří Kolář

Afrikanische Maske. 1982
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/737

Horst Antes

„Tanzende Figur“. 1981
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/540

Emil Schumacher

„G-26/1980“. 1980
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/941

Giulio Paolini

Studio per „Eco e Narciso“. 1980
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/958

Ulrich Erben

„Exterieur (nachtgrün)“. 1979
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/813

Wolfgang Laib

Milchstein (für 3/4 Liter Milch). 1978
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
326/616

Karel Novosad

Ohne Titel. 1978
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)