Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
213/775

Maurizio Nannucci

„Ingrandimento“. 1967
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
209/289

Clément Massier

Cache-pot „Gandolfi“ mit Pinienzweigen. 1890
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2050

Andreas Feininger

Lunch Rush on 5th Avenue, New York. 1950
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
213/796

Gerhard Richter

„Meer“. 1972/73
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
213/729

Gerhard Hoehme

„Landschaftsmessung“. 1967
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
207/208

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„Purpurträume (Pygmalion)“. Vor 1903
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
207/197

Franz Skarbina

Skizzenbuch. 1875
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
213/811

Günther Förg

„Bad Honnef Multiple“/ „Ohne Titel“. 1998
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
213/708

Gustav Seitz

„Selbstbildnis“. 1953
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1147

Günther Uecker

Ohne Titel. 1970er-Jahre
Verkauft für 7.366 EUR (inkl. Aufgeld)
356/707

Michael Sailstorfer

„Antenne (Kleiderständer) 27“.
Verkauft für 7.366 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2162

Gerhard Richter

„Blattecke“. 1967
Verkauft für 7.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.375 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2076

Käthe Kollwitz

„Selbstbildnis“. 1924
Verkauft für 7.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.375 EUR (inkl. Aufgeld)
207/172

Franz von Lenbach

Bildnis Marie Lenbach. 1857
Verkauft für 7.442 EUR (inkl. Aufgeld)
222/173

Eduard Friedrich Pape

Felsige Meeresbucht mit Booten.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/168

Emil Lugo

„Schluchsee“. 1890
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/442

Ernst Ludwig Kirchner

„1.-August-Feuer“. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/175

Friedrich Preller d. Ä.

„Torre di Quinto“. 1832
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2033

René Burri

„Kung Min-Lake, Summer Palace Beijing“. 1964
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/490

Karl Hofer

Skizzenbuch. Um 1945-55
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
227/842

Jonathan Meese

„Don St. Mendoza“. 2000
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/475

Ernst Barlach

„Der Flötenspieler“. Um 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
231/326

Bernard Molitor

Kommode. 1809-1812
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1067

Otto Dix

„Männlicher Akt – Studie zu 'Adam'“. 1938
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
234/612

Erich Heckel

„Hockende“. 1913
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/540

Marcel Dyf

„Marais salant près de Marseille“. 1945
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1535

Bridget Riley

„Large Fragment“. 2006
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/340

Carl Moll

Totenmaske Gustav Mahlers (1860–1911). 1911
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2231

Shirin Neshat

„I am its Secret“. 1993
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2201

Daniele Buetti

„Looking for love“ (Cartier, Paris). 1998-2001
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/161

Wilhelm Lehmbruck

„Die Sklavin“. 1914
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/49

Maximilian Albert Hauschild

Der Maler im Kreis seiner Familie auf der Terrasse der Villa Tagliaferro auf Ischia. 1853
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/490

Lyonel Feininger

„Gelmeroda Kirche und Häuser“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/446

Giovanni Battista Piranesi

Portal in der Villa Belvedere auf dem Vatikanischen Hügel (?). Um 1770
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1036

Thomas Kiesewetter

Untitled (Small Metallic Blue). 2009
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/437

Ernst Ludwig Kirchner

Stehender weiblicher Akt. Wohl um 1911
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/101

Ernst Fries

„Blick von Osten auf Olevano“. 1824
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2111

Will McBride

Will McBride, Photographien. 1957–1997
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/737

Lyonel Feininger

„Niedergrunstedt“. 1911/12
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/733

Hermann Bartels

No. 422, 4-teilige Winkelmontage. 1975
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/551

Walter Gramatté

„Hiddensoe“. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/270

In der Art des William Kent

Paar Torchéren. Um 1720/30
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/321

August Gaul

„Schafe“. 1901
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/457

Otto Greis

„Lichtfuge“. 1993
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)