Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
233/452

Willy Jaeckel

„Amaryllis in blauer Vase“. 1942
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/526

Max Kaus

„Die Mosel bei Trier“. 1941
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/585

Dietz Edzard

Junge Frau im Café. Um 1940
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/513

Erich Heckel

„Gailtal am Morgen“. 1940
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/383

Erich Heckel

„Landschaft in Angeln“. 1940
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/478

Gerhard Marcks

„Zopfhaltende“. 1938
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/469

Erich Heckel

„Herbsttag an der Förde“. 1938
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/361

Gerhard Marcks

„Kleine Danae“. 1937
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/525

Pablo Picasso

„Sueño y mentira de Franco“. 1937
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/577

George Grosz

„Old couple“. Um 1936
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/458

Erich Heckel

„Ufer des Untersee“ (Bodensee). 1936
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/461

Erich Heckel

„Höri-Landschaft“ (Bodensee). 1936
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2223

František Vobecký

„melancholický den“ (melancholischer Tag). 1936
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/509

Paul Kleinschmidt

„Nach der Vorstellung“. 1936
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/323

Bernhard Hoetger

„Kopf Paracelsus“. 1936
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/315c

Marianne Brandt

Große Tischlampe „Tastlicht“. Um 1935
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2160

Man Ray

Paul Éluard und Valentine Hugo. Um 1935
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/456

Pál Molnár-C.

Madonna mit Kind. 1933
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
234/663

Georges Braque

„Theogonie“. 1932/53
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/312a

Hans Poelzig

Deckenleuchte – wohl für das Verwaltungsgebäude der I.G. Farben, Frankfurt am Main. Um 1930
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2092

André Kertész

Ohne Titel (Straßenszene, Paris). Um 1930
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/244

Karl Hofer

Mädchenbildnis. 1930er-Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/507

Arthur Segal

„Bornholm, bewachsene Steine I“. 1930
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/422

Bruno Breil

Porträt einer jungen Frau. Anfang der 1930er-Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/407

Jeanne Mammen

„Kaschemme“. Um 1930/32
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/441

Conrad Felixmüller

„Malschülerin im Walde“. 1929
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/546

Otto Mueller

„Zwei junge Zigeunerinnen (Zwei Mädchenköpfe)“. Um 1929
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2116

Albert Renger-Patzsch

„Kopfweiden/Niederrhein“. 1929
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/436

George Grosz

Drei Passanten. 1928
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/586

Karl Hubbuch

Blick auf Marseille. Um 1928/29
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/545

Max Kaus

„Schleuse in Bredereiche“. 1928
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/347

Jemmy van Hoboken

Heiliger Sebastian mit Ziegen. 1927
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/206

Hanns Ludwig Katz

„Nordafrikanische Landschaft (Bahira)“. 1927/28
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/588

Conrad Felixmüller

Friedhof Le Lavandou. 1926
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/360

Rudolf Schlichter

Im Wartesaal. Um 1926
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/460

Willi Geiger

„Tenerife“. 1925
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/518

Max Liebermann

Die Heckengärten im Wannseegarten. Um 1925
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/450

Anta Rupflin

„Küchenstilleben mit Fischen“. 1925/30
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/413

Renée Sintenis

„Zwergesel“. 1925
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/461

Otto Gleichmann

„Brücke“. 1925
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2029

Germaine Krull

„Daretha [Dorothea] Albu. Kostümentwurf: Lotte Pritzel“. Um 1925
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/352

Wilhelm Kohlhoff

„Dame, in rotem Sessel sitzend“. Um 1924
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/434

Georg Tappert

„Birnenstilleben“. 1923
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)