Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2118

Bernd und Hilla Becher (Siegen 1931 – 2007 Rostock / Potsdam 1934 – 2015 Düsseldorf)

Gasbehälter. 1965 / Zeche Hannover, Bochum-Hordel, Ruhrgebiet. 1974
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
355/464

Erwin Bechtold

In der Schwebe. 1959
Verkauft für 4.826 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1121

Gustav Kurt Beck

Stilleben mit Fisch und Zitrone. Vor 1953
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
229/132

Heinrich Beck

Das Etschtal. 1839
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/148

August Becker

Der Priesterstuhl bei Berchtesgaden. 1831
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1346

Boris Becker

„1458“. 1997
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2184

Boris Becker

„Wohnhäuser“. 1991–1992
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1327

Boris Becker

„Vorgarten“. 1991
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2159

Boris Becker

„Rzeszów, 1196“. 1994
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1326

Boris Becker

„Baugerüst“. 1990
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1345

Boris Becker

„ArchitekturZeit“. 1993
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2160

Boris Becker

„Krakau, 1202“. 1994
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
303/142

Jakob Becker

Gewitterlandschaft und Reisende mit Planwagen. Um 1840/50
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
212/603

Max Beckmann

„Samson und Delila“. 1911
Verkauft für 854 EUR (inkl. Aufgeld)
212/619

Max Beckmann

Frauenkopf (Ausschnitt aus „Straße II“). 1921
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
212/629

Max Beckmann

„Großes Selbstbildnis“. 1919
Verkauft für 28.060 EUR (inkl. Aufgeld)
212/630

Max Beckmann

„Stadtnacht“. 1920
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
212/631

Max Beckmann

„Möbliert“. 1920
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
212/637

Max Beckmann

„Bildnis Friedel Battenberg“. 1921 (?)
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
212/642

Max Beckmann

„Die Nacht“. 1922
Verkauft für 6.710 EUR (inkl. Aufgeld)
212/645

Max Beckmann

„Die Enttäuschten II“. 1922
Verkauft für 17.690 EUR (inkl. Aufgeld)
212/657

Max Beckmann

„Zwei Frauen“ („Zwei Freundinnen“). 1922
Verkauft für 1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
212/660

Max Beckmann

„Mädchen mit Tamburin“. 1922
Verkauft für 3.294 EUR (inkl. Aufgeld)
212/666

Max Beckmann

„Kasbek“. 1923
Verkauft für 30.500 EUR (inkl. Aufgeld)
212/668

Max Beckmann

„Bildnis Frau H.M. (Naila)“. 1923
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
212/674

Max Beckmann

„Bildnis Frau Swarzenski“. 1925
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
219/488

Max Beckmann

„In der Trambahn“. 1922
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1029

Max Beckmann

„Bildnis I.B. Neumann“. 1919
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/618

Max Beckmann

„Niggertanz“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/536

Max Beckmann

„Liegende“. 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/482

Max Beckmann

„Tamerlan“. 1923
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/485

Max Beckmann

„Die Nacht“. 1919
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1028

Max Beckmann

„Vierte Klasse II“. 1913
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/13

Max Beckmann

„Stilleben mit gelben Stiefeln“. 1912
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)