Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
340/261

Max Klinger

Zwei Zeichnungen: Weiblicher Akt mit den Händen den Fuß umfassend (Gertrud Bock) / Weiblicher Akt mit angewinkeltem Bein (Gertrud Bock). Um 1910
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/263

Max Klinger

Zeichnung und Radierung: Stehender weiblicher Akt. 1912 / Ex Libris Studie. Vor 1914.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/256

Max Klinger

Studien von zwei weiblichen Halbakten (vorder- und rückseitig). Um 1892
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/265

Max Klinger

„Eva und die Zukunft. Opus III“. 1880
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/243

Max Klinger

„Amor und Psyche. Ein Märchen des Apulejus. Aus dem Lateinischen von Reinhold Jachmann“. 1881
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/254

Max Klinger

Sechs Exlibris: „Ex Libris Felix Becker“ / „Exlibris Max Klinger“ / „Ex Libris Fritz und Marie Nachod“ / „Ex Libris Haferkorn“ / „Ex Libris Oscar Leuschner“ / „Ex Libris Otto E. Richter I“. 1896-1918
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/245

Max Klinger

„Psyche und der Adler Jupiters“. Um 1882 / „Liebespaar im Gemach“ Einzeldruck aus „Brahmsphantasie. Opus XII“. Vor 1893.
Verkauft für 7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/237

Max Klinger

Zwei Zeichnungen: Zwei weibliche Aktmodelle, aneinander lehnend. Nach 1913/14 / Frau mit Steinbock (Gertrud Bock). 1910/11
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/410

Gustav Klimt

„Zwei Studien eines mit hochgezogenem rechten Knie sitzenden Aktes“ (Fakultätsbild Medizin). 1901
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
355/402

Fritz Klimsch

„In Wind und Sonne“. 1936
Verkauft für 58.420 EUR (inkl. Aufgeld)
325/343

Fritz Klimsch

„Kniende mit Badetuch“. Um 1950
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
334/130

Johann Christian Klengel

„Landschaft mit Steg: Links ein knorriger Baum hinter einem Feldstein, in der Mitte ein stabiler Holzsteg über einen Bach, von dem rechts eine Frau mit Tragkiepe kommt. Hinten zwischen Büschen und Bäumen ein Hausgiebel“. Um 1780
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
353/129

Johann Christian Klengel

„Landschaft mit Hirtin und Vieh unter Bäumen“. 1796
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
262/161

Johann Christian Klengel

„Darmstädter Skizzenbuch“ (Landschaftsstudien und Fuhrwerkskizzen). Um 1785
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2091

Eduard Klell

Venus mit Distel. 1978
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1134

Paul Kleinschmidt

Rückenansicht mit gehobenen Armen.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/701

Yves Klein

Zu: „Monochrome und Feuer“. 1961
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/499

Yves Klein

„Monochrome und Feuer“ (Triptychon). 1961
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
728/1424

Yves Klein

„Monochrome und Feuer“. 1961
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/834

Yves Klein

„Monochrome und Feuer“ (Triptychon). 1961
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/176

Wilhelm Klein

Abhang mit Steinen.
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
229/103

Johann Adam Klein

Neapolitanischer Fischer mit Gitarre (Studienblatt). Um 1820
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/243

Johann Adam Klein

Die Königstraße in Nürnberg mit Blick auf St. Lorenz. Um 1822
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
355/353

César Klein

„Stilleben mit Figur“ („Stilleben mit Puppe“). 1918
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
251/563

César Klein

„Zwei Frauen mit Brief“. 1928
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/561

César Klein

„Mädchen mit kleinem Esel“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/431

César Klein

Stilleben mit Blumenvase und Obstschalen. 1908
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1660

César Klein

Stillleben mit Flaschen.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1291

César Klein

Landschaft mit Ruine und Skulpturen.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
356/811

Astrid Klein

„Eine Frau muss geliebt werden – und sie muß wissen, daß sie geliebt wird“. 1978
Verkauft für 16.510 EUR (inkl. Aufgeld)
290/9

Paul Klee

„Der Held mit dem Flügel“. 1905
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/460

Paul Klee

„Landschaft mit Pferden“. 1924
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/370

Paul Klee

„Zerstörung und Hoffnung“. 1916
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/372

Felix Klee

„Und doch Dessau!“ (An Karla Grosch). 1927
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1173

Siegfried Klapper

Flusslandschaft mit Segelschiff.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1457

Konrad Klapheck

„Die Sexbombe und ihr Begleiter (Armatur I)“. 1964
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1172

Konrad Klapheck

„Glanz und Elend der Reformen“. 1976/77
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/278

Bodil Kjær

Schreibtisch (902) mit zwei Rollcontainern. 1959 / Anfang der 1960er Jahre
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1655

Herbert Kitzel

Harlekin mit Gitarre. 1950er-Jahre
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
355/430

Ernst Ludwig Kirchner

„Sitzende Frau mit Hut“. 1914
Verkauft für 30.480 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1145

Ernst Ludwig Kirchner

Spaziergänger am Zürichsee (mit Segelbooten). 1925/26
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
296/163

Ernst Ludwig Kirchner

Zwei weibliche Akte mit Skulptur. 1910
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/479

Ernst Ludwig Kirchner

„Mit Schilf werfende Badende“. 1909
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/441

Ernst Ludwig Kirchner

Häuser und Garten. 1912
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1161

Ernst Ludwig Kirchner

Mann und Frau / Auf einem Bein. Um 1929/30
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
313/13

Ernst Ludwig Kirchner

Badende mit Einbaum am Strand von Fehmarn. 1914
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/434

Ernst Ludwig Kirchner

Arzt untersucht Frau (Dr. Bauer und Erna Kirchner?). 1932
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/685

Ernst Ludwig Kirchner

Partie an der Elbe mit Ruderbooten. Um 1908/10
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/369

Ernst Ludwig Kirchner

Orientale mit Turban. Um 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/443

Ernst Ludwig Kirchner

„Bäuerin mit Knaben am Tisch (Frau Schmidt mit Sohn Martin)“. 1917
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)