Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
242/619

Max Beckmann

„Garderobe“. 1921
Verkauft für 5.768 EUR (inkl. Aufgeld)
250/45

Max Beckmann

„Bildnis eines jungen Mädchens (nicht vollendet)“. (Vor) 1939
Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1124

Max Beckmann

„Der Morgen“. 1923
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/206

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1914
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/246

Max Beckmann

„Frau mit Hut“. 1936
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/617

Max Beckmann

„Selbstbildnis mit Griffel“. 1916?
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/635

Max Beckmann

„Selbstbildnis mit steifem Hut“. 1921
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/638

Max Beckmann

„Der Zeichner in Gesellschaft“. 1922
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/640

Max Beckmann

„Toilette“. 1922
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/647

Max Beckmann

„König und Demagoge“. 1946
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1557

Max Beckmann

„Tanzendes Paar“. 1922
Verkauft für 4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
324/11

Max Beckmann

„Berliner Reise“. 1922
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/442

Max Beckmann

„Strand“. 1922
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1651

Max Beckmann

„Dostojewski II“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
343/441

Max Beckmann

„Toilette (Vor dem Spiegel)“. 1923
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
342/10

Max Beckmann

„Gesichter“. 1914-1919
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
346/19

Max Beckmann

„Selbstbildnis gelb-rosa“. 1943
Verkauft für 23.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2010

Max Beckmann

„Bildnis Georg Swarzenski“. 1921
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1836

Max Beckmann

„Day and Dream (Tag und Traum)“. 1946
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1830

Max Beckmann

„Der Abend (Selbstbildnis mit Battenbergs / Mitternacht)“. 1916
Verkauft für 6.096 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1833

Max Beckmann

„Die Ringer“. 1921-22
Verkauft für 3.175 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1320

Vanessa Beecroft

„VB55.004“. 2005
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1273

Tjorg Douglas Beer

World Death Factory. 2009
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2013

Jack Beers (d.i. Beers, Ira Jefferson „Jack")

Jack Ruby shooting Lee Harvey Oswald, Dallas, Nov. 24, 1963.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
207/118

Carl Joseph Begas

Selbstbildnis. 1826
Verkauft für 3.738 EUR (inkl. Aufgeld)
272/201

Reinhold Begas

Badende – „Nach dem Bade“. 1864 / um 1900
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/326

Reinhold Begas

„Die Ringer – Ringkampf“. Um 1900
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
264/300

Sebald Beham

Weiblicher Rückenakt nach Albrecht Dürers (1741–1528) Proportionsfigur. 1537
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1339a

Rolf Behm

Plakatentwurf der Ausstellung: Rolf Behm. 1986
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1004

Marcus Behmer

Männliche Kokotte. Um 1905
Verkauft für 6.710 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1026

Marcus Behmer

Stillleben mit bauchiger Vase und Akelei. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2268

Marcus Behmer

„Prinzessin Kolibri“. 1903
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
294/108

Marcus Behmer

Männliche Kokotte. Um 1905
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/489

Fritz Behn

Schreitende Impala-Gazelle. Um 1932
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 95.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/500

Fritz Behn

Kämpfende Leoparden. Um 1911
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/319

Fritz Behn

Massai. Um 1910/11
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1004a

Peter Behrens

Seerose. Um 1897/98
Verkauft für 3.538 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1024

Peter Behrens

„Der Kuss“. 1898
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1027

Peter Behrens

„O. T. (Der Kuss)“. 1898
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/328

Peter Behrens

„Die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 1883–1908“ – Festschrift der AEG zu ihrem 25-jährigen Bestehen. 1908
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1007

Herbert Behrens-Hangeler

Ohne Titel. 1950er Jahre
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)