Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
320/155

Otto Mueller

„Selbstbildnis mit Modell und Maske (Paar mit Maske)“. 1921-22
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2105

Andy Warhol

Keith Haring und Model Wanakee Pugh. 1984
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/823

Sigmar Polke

„Samson und Delilah“, aus der Grafikmappe „Kinderstern“. 1989
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/196

Lolo von Lenbach

Gabriele, die Tochter von Franz und Lolo von Lenbach. Um 1910
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/585

Josef Mikl

Abstrakt in Blau und Gelb. 1960
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2115

Alfred Stieglitz

New York, North towards Squibb Building. 1931
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/759

Werner Tübke

Studie zu „Arbeiterklasse und Intelligenz“. 1971
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2106

Andy Warhol

Jean-Michel Basquiat und Mike Walsh. 1985
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/422

Hermann Glöckner

Rhombenformen in Rot und Schwarz. 1972
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/362

Kurt Lewy

Emaillebild und drei Emailleschalen. 1920er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.875 EUR (inkl. Aufgeld)
209/288

Bruno Schmitz

Konvolut von Plänen, Skizzen und Akten aus dem ehemaligen Archiv des „Deutschen Patriotenbundes zur Errichtung des Völkerschlachtdenkmals bei Leipzig“. 1894-1938
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1043

Hannah Höch

„Sonne und Wunderbäume“. Um 1956
Verkauft für 8.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/439

Emil Nolde

„Christus und die Sünderin“. 1911
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
249/455

Wilhelm Friedrich Gmelin

Blick auf den Lago Albano und den Palazzo Chigi mit der Kirche Santa Maria Assunta in Ariccia. 1796
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/349

Walter Gropius und László Moholy-Nagy

„Bauhaus Bücher 8 – L. Moholy-Nagy: Malerei. Fotographie. Film“ (2. veränderte Auflage) – Typografie, Einband und Umschlag von László Moholy-Nagy. 1927
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/667

Klaus Fußmann

Margeriten und Rudbeckia. 1995
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
229/249

Alfons Mucha

Skizzenbuch und Entwurfsstudie für ein Fenster im Veitsdom, Prag. (Vor) 1931
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/538

Hermann Glöckner

Grüne und blaue Formen an roter Kugelform. 1948
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
257/306

Französisch, Paris

Table à écrire – Damenschreibtischchen mit Marketerie und Marmorplatte. Um 1770
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/123

Bernhard Fries

Ruinen der Villa Hadrian bei Tivoli (und 1 Beigabe).
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2022

Alfred Eisenstaedt

Marlene Dietrich, Anna May Wong, Richard Eichberg und Leni Riefenstahl. Pierre Ball, Berlin. 1928
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/142

Jakob Becker

Gewitterlandschaft und Reisende mit Planwagen. Um 1840/50
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/39

Julius Hübner

„Naemi, Ruth und ihre Schwägerin“. 1828
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
291/428

Moissey Kogan

„Stehende mit gebeugtem und gestrecktem Arm“. Um 1937
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
297/486

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„Heliante und Luzifer“. 1933
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
325/386

Paul Busch

Stehender und sitzender Junge. Um 1919/20
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2350

Horst Antes

„Wolke und Wölkin“. 1967
Verkauft für 8.173 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1240

Yoshitomo Nara und Hiroshi Sugito

Over the Rainbow Edition II. 2004
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)
305/438

Hans und Wassili Luckhardt

Spiegel – Modell: BT 95. 1932
Verkauft für 8.500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/727

Hermann Bachmann

„Ohne Rot“. 1959
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
211/350

Willi Baumeister

„Maler und Modell“. 1913
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
226/511

Lyonel Feininger

„Schiffe und Sonne“. 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2049

Alfred Eisenstaedt

Drum major for the University of Michigan marching band. 1950
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/788

Johannes Grützke

„Julian und Friederike“. 1983
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/127

Deutsch, um 1850

Blick auf die Berggipfel Hirschberg, Guffert und Juifen von der Gegend bei Dietramszell.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/477

Otto Dix

„Mann und Weib (Nächtliche Szene)“. 1919
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/782

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/729

Imi Knoebel

Weiß-Weiß-Rot. 1990
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2160

Man Ray

Paul Éluard und Valentine Hugo. Um 1935
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/314

Moissey Kogan

„Stehende mit erhobenem linken Arm und rechtem vor dem Bauch“. Um 1910
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/826

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“.. 1993
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/138

Lorenzo Quaglio

Sennerin und Jäger auf der Alm. 1832
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1783

Klaus Fußmann

Mohnblumen und Iris. 1994
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/323

Berliner Tischlermeister

Etagere mit gekrönten Schlangen und Giebelarchitrav. Um 1810/20
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/588

Fred Thieler

„IV-83-rot“ („Composition rouge“). 1983
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/451

Fritz Winter

„Glühendes Rot“. 1951
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/469

Otto Mueller

„Adam und Eva“. 1920/23
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)