Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
262/132

Christian Wilberg

Die Bucht von Neapel mit dem Vesuv. Um 1872/73
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/117

Ludwig Emil Grimm

„Zwei Portraitskizzen von Grimms Töchterchen Friedrike, gen. Ideke, im Alter von 15 und 17 Jahren. [...]“. 1848 und 1850
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/176

Adolph Menzel

Bärtiger Mann nach rechts mit einer Flasche in der rechten Hand sowie mit Details zu dieser Hand. Um 1897 (?)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
321/522

Fritz Köthe

„Mund und Busen“. 1978
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/499

Marta Hegemann

Segelschiffe vor Kirche mit Häusern. 1920er-Jahre
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
287/198

August Holmberg

Stilleben mit Muschel, Zigarren und Streichholzschachtel. Um 1883
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
312/371c

Franco Lapini

Tafelaufsatz Schnecke mit zwei Glasschüsseln, Salz- und Pfefferstreuer. 1970
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/554

Karl Schmidt-Rottluff

„Dünen und Mole“. 1917
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
331/351

Max Kaus

Stillleben mit roten Tulpen. 1922
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
233/470

Christian Rohlfs

Blume mit Roten Blüten. 1916
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
312/305

Arnulf Rainer

Übermalung von Hans Baldungs „Nackte junge Hexe und fischgestaltiger Drache“ von 1515. 2009
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
351/385

Sascha Wiederhold

Bühnenbildentwurf (Stadtinneres mit Treppen). 1928–30
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3185

Porzellanmanufaktur Meissen

Déjeuner mit Kaffee- und Teekännchen für vier Personen in Kakiemon-Dekor (vier Koppchen samt Unterteller, Kumme, Kaffee- und Teekännchen). Um 1730
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
272/202a

Christian Dior

Album mit Entwürfen (sog. Croquis) von Dior – mit Fotografien u.a. von Willy Maywald und Maurice Zalewski. 1947–57 / ein Abzug von 1959
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
274/300

Christian Rohlfs

„Stilleben mit Mokkakännchen“. Um 1874
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
283/520

Marta Hegemann

Landschaft mit Brücke. 1927
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/388

Irene Bayer (d.i. Bayer-Hecht)

Mitglieder der Bühnenwerkstatt, teilweise in Kostümen aus der Pantomime, „Treppenwitz“ auf dem Dach des Atelierhauses – v.l.n.r.: Erich Consemüller, Roman Clemens, Hermann Röseler, Heinz Loew, Oskar Schlemmer, Andor Weininger, 2 Unbekannte, Andreas Feininger, unbekannt, Werner Siedhoff und Lux Feininger. 1928
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2028

Alexander Rodchenko

Pionier mit Trompete. 1930
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1357

Andreas Brandt

„Blau Gelb“. 1975
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
231/325

Claude Galle

Zwei Wandleuchter mit Jagdmotiven. Nach 1805
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
315/797

Blinky Palermo

„Ohne Titel „mit rotem Strich“ / „Ohne Titel“ / „T“. 1970 / 1971 / 1970/71
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
351/411

Moissey Kogan

„Auf dem linken Bein Kniende mit erhobenem linken Arm“. Vor 1919
Verkauft für 9.250 EUR (inkl. Aufgeld)
249/436

Porzellanmanufaktur Du Paquier, Wien

Satz von sechs Wermutkrügeln mit gestreuten Europäischen Blumen. Um 1730/35
Verkauft für 9.243 EUR (inkl. Aufgeld)
213/842

Helmut Middendorf

Nacht mit Bruno. 1983
Verkauft für 9.150 EUR (inkl. Aufgeld)
307/716

Klaus Fußmann

„Teller und Tücher Atelier Hardenberg Str[aße]“. 1975
Verkauft für 9.062 EUR (inkl. Aufgeld)
259/422

Oskar Schlemmer

„Baumstudie 4“ und „Baumstudie 5“. 1935
Verkauft für 9.000 EUR (inkl. Aufgeld)
353/129

Johann Christian Klengel

„Landschaft mit Hirtin und Vieh unter Bäumen“. 1796
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
280/253

Emil Lettré

Perlenkette mit Pfeilschließe. Um 1920
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/511

Lyonel Feininger

„Schiffe und Sonne“. 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/788

Johannes Grützke

„Julian und Friederike“. 1983
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/222

Max Burchartz

Trinker mit Fischen. 1919
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/127

Deutsch, um 1850

Blick auf die Berggipfel Hirschberg, Guffert und Juifen von der Gegend bei Dietramszell.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
272/276

Italienisch, Venedig

Thronsessel mit zwei Beistellhockern – wohl für eine Äbtissin oder eine Scuola. Um 1760
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/347

Jemmy van Hoboken

Heiliger Sebastian mit Ziegen. 1927
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/477

Otto Dix

„Mann und Weib (Nächtliche Szene)“. 1919
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/782

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/729

Imi Knoebel

Weiß-Weiß-Rot. 1990
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/376

Harry Deierling

Dorfstraße mit Milchwagen.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/448

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2160

Man Ray

Paul Éluard und Valentine Hugo. Um 1935
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/314

Moissey Kogan

„Stehende mit erhobenem linken Arm und rechtem vor dem Bauch“. Um 1910
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/513

Karl Schmidt-Rottluff

Seenlandschaft mit Tanne. 1960er Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/328

Russisch

Salontisch mit Malachitplatte. Um 1860
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/591

Werner Heldt

„Berlin am Meer (mit Dampfer links)“. 1947
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/138

Lorenzo Quaglio

Sennerin und Jäger auf der Alm. 1832
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/826

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“.. 1993
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/450

Anta Rupflin

„Küchenstilleben mit Fischen“. 1925/30
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)