Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
262/130

Michael Neher

Blick auf den Golf von Baiae (mit Kap Misenum, Procida und Ischia). 1823
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3053

Aert van der Neer

Winterlandschaft mit einem zugefrorenen und überschneiten Kanal. 1650/60
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3121

Neapel

Maria und Joseph. 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3120

Neapel

Madonna mit Kind und Johannesknabe. 18. Jahrhundert
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/51

Ernst Wilhelm Nay

„Figuration in Blau und Rot“. 1963
Verkauft für 275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/54

Ernst Wilhelm Nay

„Blau und Grau“. 1957
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/469

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Kathedrale“. 1946
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/693

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Weg. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1349

Ernst Wilhelm Nay

„Farbaquatinta 1958 - 2 (Omega Rot)“. 1958
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
296/266

Ernst Wilhelm Nay

„Blaue Sitzende mit Spiegel“. 1947
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
355/467

Ernst Wilhelm Nay

„Zwei Frauen (gelb grün)“. 1946
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
225/57

Ernst Wilhelm Nay

„Frau mit erhobenem Arm“. 1946
Verkauft für 42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1217

Ernst Wilhelm Nay

Mutter mit Kindern am Waldesrand. 1943
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1203

Ernst Wilhelm Nay

„David und Bathseba“. 1949
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1222

Ernst Wilhelm Nay

„Rhythmen und Kadenzen“. 1967
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1177

Ernst Wilhelm Nay

„Gitarrenspieler und Tanzende“. 1944
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/58

Ernst Wilhelm Nay

„Mutter mit Kindern am Waldrand“. 1944
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/606

Ernst Wilhelm Nay

„Frau mit Vogel“. 1946
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/58

Ernst Wilhelm Nay

„Dominant Gelb“. 1959
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
290/34

Ernst Wilhelm Nay

„Olivklang und Ocker“. 1958
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/694

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Laterne und Schornstein. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
306/40

Ernst Wilhelm Nay

„Rot in tiefem Klang“. 1962
Verkauft für 437.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/22

Ernst Wilhelm Nay

„In Blau und Rosa“. 1953
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/50

Ernst Wilhelm Nay

„Mit gelbem Vogel“. 1950
Verkauft für 350.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1160

Ernst Wilhelm Nay

„Türkis und Persisch Blau“. 1961/1962
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
342/5

Ernst Wilhelm Nay

„Mit grüner Scheibe“. 1964
Verkauft für 412.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1216

Heinrich Nauen

Landschaft mit Bäumen. 1920er-Jahre
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/473

Heinrich Nauen

„Gladiolen und Eule“. 1919
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1215

Heinrich Nauen

Landschaft mit Weg und Haus. 1909
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/157

Heinrich Nauen

„Studie zu zwei aufsteigenden Pferden; links mit Amazone“ / „Studie zu der reitenden Amazone nach rechts III“ / „Studie zu der reitenden Amazone, aufsteigend; oben links“. 1912 und 1913
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1216

Heinrich Nauen

Landschaft mit Baum.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1301

Heinrich Nauen

Hügelige Landschaft mit Weg bei Visé. Um 1910
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/102

Christoph Nathe

Gebirgslandschaft mit See. Um 1800
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3369

Narva

Großer Baltischer Hochzeitspokal mit Hochzeitswappen von „P Gött“ und „H M Arps“. 1757
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1240

Yoshitomo Nara und Hiroshi Sugito

Over the Rainbow Edition II. 2004
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)
340/119

Gustav Heinrich Naeke

Zwei Pifferari, mit Dudelsack und Schalmei. 1819
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
328/129

Franz Johann Heinrich Nadorp

Macbeth und Banquo treffen auf die Hexen. Um 1830
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/395

Gabriele Münter

„Zwei Vasen mit Sommerblumen“. 1943
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
211/402

Gabriele Münter

Ranunkeln und Mimosen. 1941
Verkauft für 26.840 EUR (inkl. Aufgeld)
307/534

Gabriele Münter

„Stilleben mit dunklen Blättern“. 1914
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2384

Gabriele Münter

Begonien und Porzellanhund. 1916
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/335

Gabriele Münter

Stillleben mit Blumenkohl. 1906
Verkauft für 34.290 EUR (inkl. Aufgeld)
359/7

Gabriele Münter

„Blumenstillleben mit Sofa und Kissen“. 1910
Verkauft für 190.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/12

Gabriele Münter

„Flieder mit Apfelsinen 2“. 1909
Verkauft für 745.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/532

Gabriele Münter

Altar mit einer Schmerzensmadonna. 1908
Verkauft für 68.350 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1210

Paul Müller-Kaempff

Darßer Heidelandschaft mit Birken am Bachlauf. ca. 1915-1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1205

Richard Müller

„Gegenseitiges Studium“ / „Maus mit Hafer“ / „Der Erschlagene“. 1915/1922
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1203

Richard Müller

„Maus mit Nuß“ / „Maus mit Hafer“. 1910/1915
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/485

Richard Müller

„Katze mit Wollknäuel“. 1922
Verkauft für 63.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1207

Richard Müller

„Lorbeer und Narrenkappe“. 1916
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)