Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
221/1134

Max Liebermann

„Badende Knaben“. 1896
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/600

Max Klinger

„Brahms-Phantasie“. 1894
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/236

Max Pietschmann

Sitzender weiblicher Rückenakt. 1893
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/306

Max Liebermann

„Der Straßenkehrer“. 1892
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/185

Max Pietschmann

Studie zum „Fischzug des Polyphem“. 1891
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1154

Max Liebermann

„Dorfstraße in Holland“. Um 1891
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/302

Max Liebermann

„Alter Fischer (Zandvoort)“. Um 1890
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/301

Max Liebermann

„Straße in einer holländischen Stadt“ / „Rückseite einer Häuserreihe in Holland“. Um 1890
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1157

Max Liebermann

„Ferkelchen“. 1890
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/240

Max Klinger

„Zelt. Opus XIV“. 1913-1915 / „Der Tod als Heiland. Opus XI“ Bl. 10. 1889.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1186

Max Liebermann

„Kind im Wiegenkorb“. 1888
Verkauft für 600 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1156

Max Liebermann

„Kleine Schafhirtin“. 1887
Verkauft für 600 EUR (inkl. Aufgeld)
347/305

Max Liebermann

„Kompositionsstudie zur ,Flachsscheuer in Laren'“. 1886
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/228

Max Liebermann

„Brabanter Spitzenklöpplerinnen – Studie mit drei Figuren“. 1881
Verkauft für 50.961 EUR (inkl. Aufgeld)
340/235

Max Klinger

„Intermezzi. Opus IV“. 1881
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/191

Max Klinger

„Intermezzi (Opus IV)“. 1881
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
215/211

Max Klinger

Junge Frau auf Diwan. Um 1880-85
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/233

Max Klinger

„Rettungen Ovidischer Opfer. Opus II“. 1879
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/187

Max Liebermann

Frau mit Katzen. 1878
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/264

Max Klinger

Männlicher Studienkopf. 1878
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1188

Max Liebermann

Studie zur Kartoffelernte. 1876
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
233/427

Max Clarenbach

Wintersonne bei Wittlaer.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1097

Max Neumann

Ohne Titel. 2013
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1509

Max Neumann

Ohne Titel. 1998
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
213/847

Max Neumann

Ohne Titel. 1995
Verkauft für 5.185 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1198

Max Neumann

Ohne Titel. 1992
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1788

Max Uhlig

„Kopf Mario (Calábria)“. 1990
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
213/759

Max Uhlig

„Dunkle Holstein-Landschaft“. 1989
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
326/643

Max Uhlig

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1845

Max Bill

„Vier quantengleiche Variationen“. 1989
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1508

Max Neumann

„o.T.“. 1988
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
296/301

Max Uhlig

„Kopf T. M. “. 1987
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1786

Max Uhlig

„Zwei Figuren (Straßenszene)“. 1986
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1130

Max Bill

„Dreier Rhythmus in 4 Farben“. 1985
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1507

Max Neumann

„Der Geruch“. 1983
Verkauft für 525 EUR (inkl. Aufgeld)
347/574

Max Neumann

„Der Abstand zum Hochstand“. 1982
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
351/529

Max Uhlig

Ohne Titel (Georgshöhe). 1981
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1784

Max Uhlig

„Kleine mecklenburgische Landschaft, Georgshöhe“. 1980
Verkauft für 6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1782

Max Uhlig

„Mecklenburger Landschaftsformation (bei Penzlin)“. 1978
Verkauft für 8.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1048

Max Bill

Aus: „9x5 konkret“. 1973
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1074

Max Ernst

„Histoire Naturelle“. 1972
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1344

Max Bill

Ohne Titel. 1971
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1078

Max Ernst

Ohne Titel aus: „Alfred Jarry, Décervelages“. 1971
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1023

Max Ernst

"Ein Mond ist guter Dinge". 1970
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1274

Max Bill

Ohne Titel. 1970
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
267/656

Max Bill

Zwilling als Viertelkugel. 1968
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)