Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
236/1058

Lovis Corinth

„Seeufer“. 1922
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2036

Larry Clark

Ohne Titel, aus der Serie „Tulsa“. 1963 –1971
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1323

Fritz Winter

„Ohne Titel “. 1950
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3142

Chinesisch, Kangxi-Periode

„Famille Verte“ Balustervase.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2030

Pierre Boucher

Ohne Titel (Industrie). Vermutlich um 1940
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3081

Nach Philips Wouwerman

Hügeliger Weg mit Bauern und Jägern. Um 1660
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1326

Ossip Zadkine

„Sept Calligrammes d'Apollinaire“. 1967
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1332

Heinrich Zille

Studie einer Dame in Seitenansicht.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1296

Carl Moser

„Weißer Pfau (nach rechts)“. 1924-25/1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1118

Willi Baumeister

„Magie Rupestre“. 1953
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1601

Werner Tübke

„Geld Geld Essen“. 1967
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1307

Lesser Ury

„Kaffeeterrasse Unter den Linden“. Um 1920
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2251

Tom Wood

London Road City Centre. 1994
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2161

Antanas Sutkus

Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir am Strand von Nida, Litauen. 1965
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1221

Otto Nebel

„U 2238 A“. 1973
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1532

Sigmar Polke

„Ohne Titel“. 1989
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1037

Max Beckmann

„König Jerum und seine Frau, die Prinzessin Ursula von Bärwalde, bei dem bösen Hellseher Pumpelirio Holzebocke“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1175

Alfred Kubin

Studie zu: „Seidel - das älteste Ding der Welt“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2095

Will McBride

„Mann mit Hund, Ost Berlin Gruppe“. 1956
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1431

Beate Gütschow

„Urbane Landschaften“. 2005
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1014

Rudolf Ausleger

Clown / Aphrodite. 1951
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/328

Franz Bernhard

„D-1-87“. 1985/87
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/67

Rudolf Schick

Der Sohn des Künstlers, schlafend. 1881
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1041

Francis Bott

Ohne Titel. 1952
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/168

Deutsch, um 1840

Junger Mann mit Zylinder und Spazierstock.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2200

Tom Wood

Towards Netherton, aus der Serie „Bus Odyssey“. 1989
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1398

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx (L'Impazienza della sfinge)“. 2002
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2052

Philippe Halsman

Marilyn Monroe. 1952
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1200

Richard Müller

„Der dreiste Freier“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1171

Ewald Mataré

„Landschaft mit Booten“. 1930
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/694

Joseph Beuys

Aus: „3-Tonnen-Edition“. 1973-85
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1179

Henry Miller

Stadtlandschaft. 1958
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1014

Hermann Bachmann

Ohne Titel. 1950er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1463

Cornelia Schleime

„Die Venusgrotte“. 2001
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1219

Max Pechstein

„Zwei Fischer mit Netz“. 1921
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2051

Ronny Jaques

„Marlon Brando – Actor – 'Streetcar named Desire'“. Um 1948
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/287

Emil Lettré

Lettrés Ring „ANNANISAPTA • DEI“. Um 1925
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1360

Sandro Chia

Sitzender Mann. 1989
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2178

Candida Höfer

„Sporthochschule Köln I 1991“.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1080

Gerhard Franke

Ohne Titel. 1970er-Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1181

Henry Moore

„Eight reclining figures“ / „Thirteen standing figures“. Jeweils 1958
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1306

Martin Assig

„ALLES, ALLES, ALLES“. 1990
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1611

Beat Zoderer

„Linien“. 2004
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1609

Herbert Zangs

Ohne Titel. Ca. 1979/80
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)