Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
316/1255

Horst Antes

„Männliche Figur mit Maßstab“. 1967
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1391

Friedensreich Hundertwasser

„Mädchenschatz im Gras“. 1964
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1167

Jiří Kolář

„Madonna“. 1963
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1398

Rupprecht Geiger

"blau - schwarz - rot". 1961
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1126

Horst Janssen

„Revolution“. 1961/87
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1619

Franz Erhard Walther

Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1115

Oskar Kokoschka

„Hamburger Hafen“. 1961
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
326/675

Ernst Geitlinger

„Ohne Titel“. 1961
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1160

Ernst Wilhelm Nay

„Türkis und Persisch Blau“. 1961/1962
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1185

Lotte Laserstein

Öland. 1960er-Jahre
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2347

Robert Lebeck

„Der gestohlene Säbel. König Baudouin von Belgien in Leopoldville am 29.6.1960“.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2092

Will McBride

„Toby (Fichelscher) in der Botschaft Berlin“. 1959
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1649

Jean (Hans) Arp

„Mondsand I“ / „Mondsand Variante II“. 1959
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1124

Max Kaus

Römische Ruinen. 1959
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1321

Joost Baljeu

„Lichtraum“. 1959/87
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1526

F.C. Gundlach

„Evening in Black and White. Modelle Horn, Berlin“. 1958
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1258

Walter Wellenstein

„Figurenmagazin“. 1958
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2142

Arno Fischer

„Ostberlin“ (Friedensfahrt, Prenzlauer Berg). 1957
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2143

Arno Fischer

„Westberlin“ (Ehemaliges Gebäude des Reichsverbandes der deutschen Luftfahrtindustrie, Tiergarten). 1957
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1243

Hans Purrmann

„Liegende“. 1956/57
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2339

Dietmar Lemcke

Satte Katze. 1955/56
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1078

Dietmar Lemcke

„Gare St. Lazare (Paris)“. 1955
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1150

Marino Marini

„Ceramica I“. 1955
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1502

Josef Mikl

Röhrenfigur. 1953
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1748

Hermann Bachmann

„Stillleben mit Krähe, Mohnkapseln und Birnen“. 1953/54
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1089

Hans Hartung

Ohne Titel . 1953
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1052

Marc Chagall

„Les deux chevres“. 1952
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2082

Morris Huberland

„East-Side, NYC“. 1950er Jahre
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2080

Siegfried Lauterwasser

„Kleine Sandmulden“ (Sandufer Bodensee). 1950
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1020

Eduard Bargheer

„Jesuit“. 1949
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1010

Christian Arnold

„Straße zum Bahndamm“. 1948
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1304

Rudolf Oelzner

„Jüngling, sitzend“. 1948
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1008

Christian Arnold

„Kleine Ruinen“. 1947
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1257

Walter Wellenstein

„Die Ruhelosen“. 1946
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1011

Christian Arnold

„Zerstörte Villa“. 1945
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1299

Magnus Weidemann

„Das Rote Kliff, Sylt“. 1942
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1172

Philipp Franck

Blick auf den Wannsee. 1940
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2083

Siegfried Lauterwasser

Ohne Titel (Wasserspiegelung). 1940er–1950er Jahre
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2102

August Sander

Kölner Dom, Südseite. Um 1938
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2131

Grete Popper (d.i. Popperová, Markéta)

„Prague Winter II (On The River)“. 1937
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1167

Käthe Kollwitz

„Ruf des Todes“. Wohl 1937
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2000

Pierre Boucher

Saut de Janine, Ermenonville. 1937
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2104

Ludwig Meidner

Porträt eines Mannes, das Kinn auf die Hand gestützt / Porträt eines bärtigen Mannes im Profil nach rechts. 1937
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2134

Leni Riefenstahl

Japanische Athleten beim Aufwärmen. 1936
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)