Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
248/2072

Barbara Klemm

„Rainer Werner Fassbinder, Frankfurt“. 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1441

Sigmar Polke

„Hallo Shiva ...“. 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1553

Ulrich Rückriem

„Eisenstab“. 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1310

Fritz Wotruba

8 Studien/Zwei Figuren (X)/3 stehende Figuren, ein Torso und ein Kopf/Omaggio a Michelangelo/Österreich II. 1973/74/75
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1537

Robert Rauschenberg

Aus: „Hommage à Picasso“. 1973
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1543

Reiner Ruthenbeck

„Rotes Tuch mit Spannrahmen“. 1973
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2017

Joseph Beuys

Aus: „Hommage à Picasso“. 1973
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2131

Walter Vogel

Kopistin Ludmilla Karagodov, Louvre, Paris. 1973
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1552

James Rosenquist

„First (When was the first time you had your eyes examined?)“. 1973
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1870

Max Ernst

„Le plus beau mur de mon royaume“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1263

Thomas Bayrle

„Agnelli im Fiat-Dschungel“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1284

Roberto Echaurren Matta

„Mots desserre freins“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1492

Jean Tinguely

„Meta Meta Roto Zaza“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1301

Joseph Beuys

Ohne Titel. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1057

Carlfriedrich Claus

„Psychologische Improvisationen I-IV“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1243

Georg Baselitz

„Ohne Titel“ aus: „Triptychon“. 1972/73
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1407

Günter Fruhtrunk

„Modulation“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1519

Otto Piene

Aus: „Addis Abeba“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1518

Otto Piene

Aus: „Addis Abeba“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1457

Alf Lechner

Ohne Titel. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1614

Antoni Tàpies

„Hommage à Picasso“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1469

Fritz Köthe

„Elida“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1399

Heinz Mack

„Lichtschraffur“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1451

Arnulf Rainer

„Blaues Kreuz“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1356

Joseph Beuys

„So kann die Parteiendiktatur überwunden werden“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1514

Wolf Vostell

„Vietnam-Sinfonie“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1534

Arnulf Rainer

„Violette Zudeckung“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1549

C.O. Paeffgen

„Mond (aus Knopf geschnitten)“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1634

Lambert Maria Wintersberger

Blaue Landschaft mit Gesicht. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1456

Arnulf Rainer

„Zentralformation 51“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1520

Otto Piene

„Juli“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1506

Heinz Mack

„Lichtkaros“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1452

Thomas Bayrle

„Mr. Big“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1637

Josef Wittlich

Britische Infanteristen in Tropenuniform. Mitte 1970er-Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1463

Richard Paul Lohse

„Bewegung von 4 Quadraten“. 1970
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1636

Josef Wittlich

Französischer Soldat mit Säbel. Mitte 1970er-Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2205

Barbara Klemm

Blinky Palermo, Darmstadt. 1970
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1064

Walter Dexel

„Figuration in Weiss mit Blauem Haken (Hamburger Fassung)“. 1970
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1152

Lotte Laserstein

Landschaft mit schneebedecktem Berg. 1970er Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1261

Emil Schumacher

„1/1970“. 1970
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1700

Franz Erhard Walther

„Sockel, Hand und Arm unten “ (Genähtes Werkstück). 1969
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1530

Mel Ramos

„Judy and the Jaeger“. 1969
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)