Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
288/2092

Will McBride

„Wand-erzählung, Berlin Steglitz“. 1956
Verkauft für 1.937 EUR (inkl. Aufgeld)
247/187

Fritz Bamberger

„Englische Küstenlandschaft bei Hastings“. 1849
Verkauft für 1.923 EUR (inkl. Aufgeld)
289/289

Ferdinand Richard Wilm

Paar expressionistische Kerzenleuchter – für die Firma H. J. Wilm, Berlin. 1926
Verkauft für 1.923 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1366

KAWS (d.i. Brian Donnelly)

„Small Lie“ (Gray) / „Small Lie“ (Black) / „Small Lie“ (Brown). 2017
Verkauft für 1.923 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1094

Harald Metzkes

Landschaft mit Sturmwolken. 1977
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2103

Luc Tuymans

„Altar“. 2002
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1560

Otto Dix

„Lachendes Mädchen“. 1964
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1741

Candida Höfer

„Palais de la Découverte Paris 1988“. 1988
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2011

Hannah Höch

„Kleopatra“. 1971
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1694

Heinrich Wildemann

„Komposition“. 1960
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1130

Joachim Schmettau

"Kopf mit Locken". 1969
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2076

A.R. Penck

„Perry Rhodan 4“. 1996
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1090

Mappenwerk

„Kölner Kunstmarkt 1971“. 1971
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1685

Lesser Ury

„Berliner Droschke - rechts - wartend im Tiergarten II“. Um 1920
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1046

George Grosz

„Ruhender“. 1912
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1388

Harald Metzkes

Garten mit Laube. 1978
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1101

Thierry Noir

„Jean-Luc hat Glück. Er sieht das Ende des Tunnels“. 1994
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1816

Willi Baumeister

„Tennisspieler mit Zuschauern“. 1936
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1881

Max Pechstein

„Komposition (Mit drei Palauakten)“. 1918
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1589

Karl Hofer

„Zenana“ (Mappenwerk). 1923
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1406

Sigmar Polke

„Filmvorführung“. 1998
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1012

Joseph Beuys

„Ohne die Rose tun wir's nicht“. 1973
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1076

Wilhelm Kuhnert

„Honigsauger auf Zweig mit roten Blüten“ / „Diademweber“. 1891/92
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1554

Harry Deierling

„Melankolie“. 1922
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1663

Franz Skarbina

Frau in einem Treppengewölbe. 1903
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1559

Otto Dix

„Der Fischer und das Kind (Fischer mit Kind)“. 1961
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1489

Thomas Zipp

„C.16 (B16)“. 2005
Verkauft für 1.877 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1140

Else Lohmann

Landschaft. 1954
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/176

Rudolf Hirth du Frênes

Küste mit Leuchtturm und Booten. 1867
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1339

Sophie von Hellermann

„White Magic“. 2005
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1053

Rolf Cavael

Ohne Titel. Um 1959
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2145

Alexander Rodchenko

Excercises on the Dynamo Stadium. Um 1938
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2138

Marc Riboud

„Washington“. 1967
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2100

Arthur Leipzig

Hide and Seek. 1943
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/202

Wilhelm Klein

Landschaftsstudie.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2107

Herbert List

Ohne Titel (Seemannsbedarf, Hamburg). 1930
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/236

Konrad Böse

Männlicher Akt (wohl Karl Wilhelm Diefenbach).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/111

Léopold Robert

Pifferaro (Italienischer Hirte mit Schalmei).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2261

Mappenwerk

Museum der bildenden Künste Leipzig. 2003–2004
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2105

Heinz Lieber

Panorama Alexanderplatz, Berlin. 1972
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1416

Kurt Mühlenhaupt

Stilleben mit Flaschen. 1968
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1178

Serge Poliakoff

„Komposition in Grau“. 1966
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3191

Porzellanmanufaktur Meissen

Handwaschbecken aus dem „Schwanenservice“ für Minister Graf Heinrich von Brühl (1700–1763) – mit Deutschen Blumen. Um 1745
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)