Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
220/830

Anton Henning

„Blumenstilleben No. 134“. 2002
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1047

Marcin Maciejowski

„POWITANIE“ (Begrüßung). 2001
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/163

William Linton

Der Sibyllen-Tempel in Tivoli.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3120

Neapel

Madonna mit Kind und Johannesknabe. 18. Jahrhundert
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2170

Nick Brandt

Ohne Titel (Giraffen). 2000
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/792

Zhang Xiaogang

„The Greys and the Blues“. 2009
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/878

Johannes Grützke

Pavianweibchen mit schwarzem Herrenschuh von hinten. 2000
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/345a

Etruskisch

Antefix. 6. Jahrhundert v. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315d

Präkolumbisch

D Kultur der Olmeken (Costa Rica), späte präklassiche Phase – Jadeanhänger in Form eines Froschs. 300-100 v. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/880

Nicky Hoberman

„Butterfly Ball“. 2002
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/131

Bernhard Fries

Studie eines blühenden Baumes vor blauem Himmel.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/795

Heimo Zobernig

„ohne Titel (Hand)“. 2015
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/815

Endre Tót

„Pablo Picasso, Journal et violon, 1912, Papier, Transparent- und Zeitungspapier, 47 × 27,5 cm, Museum Ludwig Koeln Ausschnitte aus Journal et violon“.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/836

Annette Kelm

„Untitled“. 2009
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/149

Deutsch, um 1840/50

Junge Frau mit Perlenkette.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/846

Mappenwerk

25 Years Artist Portfolio (Edition 2016). 2017
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1692

Lucien Wercollier

Ohne Titel (Disque tronqué). 1999
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1807

Michael Wesely

18.1.–25.1.1998, aus der Serie „Tulpen“, 1996–1998.
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1460

August Gaul

„Zwei laufende Pinguine“. 1911
Verkauft für 4.953 EUR (inkl. Aufgeld)
213/900

Andreas Slominski

„Wasp Trap“. 1996
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2140

Judith Joy Ross

„‚Untitled’ from ‚Eurana Park, Weatherly, Pa’”. 1982
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/798

Joseph Beuys

Ohne Titel. 1981/82
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2109

Francesca Woodman

It must be time for lunch now, New York. 1979
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/776

Maurizio Nannucci

„Ingrandimento“. 1967
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/702

Hans Erni

Annäherung. 1964
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2071

Saul Leiter

Phone Call. 1957
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/701

Hans Bellmer

Ohne Titel. 1954
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2103

Josef Sudek

Ohne Titel (Interieur). Um 1950
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/713

Jeanne Mammen

„Sommergarten“. Um 1950/54
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
213/714

Karl Otto Götz

„14 Variationen über ein Thema (Fakturenbibel)“. 1948
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2099

George Silk

Marlene Dietrich posing seductively as she exhibits her famous shapely leg while entertaining troops in Germany. 27. Februar 1945
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/421

Werner Heldt

„Unter den Linden“. 1940
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/396

Max Kaus

In den Dünen I. 1938
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2032

Margaret Bourke-White

Port of N.Y. Authority (Bayonne Bridge). 1937
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2017

Aenne Biermann

„Kirschplantage“. 1930
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2093

Albert Renger-Patzsch

„Weiden“. 1930er Jahre
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/399

Bruno Goller

Stilleben mit Lilien. 1930er Jahre
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/344

Max Pechstein

Forellenangler 5. 1929
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/383

Alexandra Povòrina

Stilleben mit Fasan, Obst und Wein. 1928
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)