Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
284/955

Mona Hatoum

„Sprague Chairs (LAID OFF)“. 2001
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/824

Valie Export

Heads-Aphärese. 2002
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/503

Karl Hagemeister

Felsenküste bei Swinemünde. 1907
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/169

Hans Thoma

Schwarzwaldlandschaft. 1917
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
348/814

Ben Vautier

„regarde toi! voleur de cultures“. 1990
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/410

Curt Ehrhardt

„Das Aeffchen in Aegypterland“. 1921
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
338/796

Jonathan Meese

„Wildkatze will Dich anspielen, wie the FOG! (Anspitzerin der K.U.N.S.T.)“. 2020
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1840

Joseph Beuys

„Capri Batterie “. 1985
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/750

Roy Lichtenstein

„Crak!“. 1963/64
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/610

Mark Tobey

„Space Lines“. 1959/60
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/706

Otto Piene

„Arrow“. 2002
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/116

Johann Christian Reinhart

Baumstudie „Ariccia“. 1801
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/492

George Grosz

„No echo here“ („Deutscher Wald 1933“). Um 1936
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
235/780

Norbert Schwontkowski

„Schwarzer Diamant“. 2004
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/155

August Wilhelm Ferdinand Schirmer

Blick auf Porta Angelica und den Vatikan. 1836
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/808

Jonathan Meese

„Das Kindermädchen Fräulein Daddy“. 2004-2005
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1706

Heinz Mack

„Rotor“. 1971
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
339/630

Sol LeWitt

„Brushstrokes in Different Colors in Two Directions“. 1993
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
339/601

A.R. Penck

Ohne Titel. 1981
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/448

Lilia Busse

Russisches Lokal in Berlin. 1922
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/567

David Hockney

„Six Fairy Tales from the Brothers Grimm“. 1970
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
348/749

Jonathan Meese

„DR. „FISH AND CHIPS“ IS TOO FIT IN COLD BELLY „HOTTIE““. 2014
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/401

Hans am Ende

Segelfahrt. Um 1900
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3070

Joost Cornelisz. Droochsloot

Eine Dorfstraße mit Pferdetränke vor dem Wirtshaus. Um 1630/40
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
239/302

Anton Stankowski

Zellenstufen. 1970
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
231/324

Der Wiener Silberschmied Wilhelm Schwegerl

Zwölf große Speiseteller der Grafen Festetics de Tolna. 1780
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
260/770

Ulrike Rosenbach

„Art is a criminal action “. 1969 / 2016
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/455

Ewald Mataré

„Weibliches Idol“. 1934
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/209

Ludwig von Hofmann

Frauen am Meer. 1908
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/467

Fred Thieler

„Für Bremen“. 1986
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/760

Neo Rauch

„Der Mittler“. 2006
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/367

Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Paar italienische Landschaften. 1744
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/517

Hans Baluschek

„Regen“. 1917
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
301/871

Per Kirkeby

„Læsø“. 1983
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
282/92

Otto Piene

Ohne Titel (Feuergouache). 1960
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/608

Woty Werner

„Mitternachtssonne“. 1951
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/101

Lesser Ury

„Bewaldetes Seeufer (Schlachtensee?), Berlin“.
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/536

Andy Warhol

„Fiesta Pig“. 1979
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/894

Tomás Saraceno

„Cumulus Filaments“. 2016
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)