Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
268/868

Jiri Georg Dokoupil

„Perpetuum Mobile“. 1981
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/797

Marcin Maciejowski

Protesting for their outstanding payment. 2003
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/250

Russisch, wohl Waffenschmieden von Tula

Mittagskanone mit dem Monogramm Zar Peters des Großen von Russland (1672–1725). Um 1721/25
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/462

Karl Fred Dahmen

„Ohne Titel“. 1963
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/843

Wolfgang Tillmans

„paper drop (Krishnamurti)“. 2006
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/945

Takesada Matsutani

„WAVE-8-04“. 2004
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2114

Gertrud Arndt

Maskenselbstbildnis Nr. 11, Dessau. 1930
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/802

Georg Karl Pfahler

„OST-WEST TRANSIT, Nr. 5“. 1969/1970
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/916

Per Kirkeby

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/142

Thomas Fearnley

Gewitter über der Bucht von Pozzuoli. 1833
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/163

Heinrich Zille

„Abendzeitung“.
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/213

Otto Ubbelohde

Studie zum Gemälde „Frau in Weiß“ (Else Ubbelohde). 1903
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/854

Andy Warhol

Neuschwanstein. 1987
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/752

Thomas Demand

LUKE / HATCH. 2000
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
344/701

Jeff Koons

„DIAMOND (RED)“. 2020
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1494

Jonathan Meese

„DR. 'FISH AND CHIPS' IS TOO FIT IN COLD BELLY 'HOTTIE'“. 2014
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2041

Massimo Vitali

„Rosignano Solvay Sea 3“. 1998
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/651

George Grosz

„Standing female nude, Cape Cod“. 1941
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/899

Jorinde Voigt

„Territorium (3) V/aus: Position 1-x; Nord-Süd-Achse; Zentren A–Z; Position-Zentrum/Identisch; Territorium 1-x; Zentrum 1-x; N, S, W, O; Drehrichtung der Himmelsrichtung im Verlauf; Konstruktion; Dekonstruktion; Countup-Countdown-Loop: 1-x Tage; Kontinentalgrenze“. 2010
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/517

Joan Miró

„Le cracheur de flammes“. 1974
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/789

Rainer Fetting

„Hermann W.“ (Portrait Hermann Wiesler). 1973
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/838

Anton Henning

„The Answer (my friend). 2006
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/652

Gustav Seitz

„Kniende Negerin“. 1961
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3060

Abraham van Calraet

Stilleben mit Pfirsichen, Trauben, Walnüssen und Schmetterling. Um 1670
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/834

Daniel Richter

„Ohne Titel“. 2004
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/245

Max Kaus

„Die Kranke“. 1943/47
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/705

Klaus Staudt

„Huldigung an Albers 6“. 1977
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/557

Fred Thieler

„Rot/Blauer Kontrast“. 1986
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/222

Walter Leistikow

Küstenlandschaft mit Leuchtturm.
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/867

Karl Horst Hödicke

„Kokopelli“. 1983
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/122

Johan Christian Clausen Dahl

Mondschein über der Elbe („The Elbe by Moonlight“). 1856 (?)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/626

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1965
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/278

Luigi Premazzi

Die Zarenvilla auf der Krim. 1850
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/459

Francisco de Goya y Lucientes

„La Tauromaquia“ – Zweite Edition. 1855
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/464

Walter Dexel

„Monokelgesicht“. 1930
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/417

Karl Schmidt-Rottluff

„Abholzstelle“. 1964
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/275

Ebenistenwerkstätten von Okhta bei St. Petersburg

Table en rognon – Nierenförmiger Damenschreibtisch. Um 1775/80
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/513

Arthur Goetz

Männerbildnis (Will Grohmann?). 1927–28
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/730

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/170

Carl Wagner

Landschaft bei Amalfi. Um 1824
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/637

Robert Metzkes

„Große Liegende“. 2000
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/539

Lyonel Feininger

„Der Eilzug“. 1908
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/443

Maurice de Vlaminck

„Paysage a l'Arbre“.
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)