Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
742/1929

Imi Knoebel

Drunter und Drüber Z28. 2007
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
356/728

Rosemarie Trockel

Ohne Titel. Um 2006
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/538

Wolfgang Mattheuer

„Gartenstilleben II“. 2000
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/511

Emil Schumacher

„GG-4/1996“. 1996
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
361/772

Richard Prince

Untitled (Cowboy), aus der Mappe „Cowboys and Girlfriends“. 1993
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
361/771

Richard Prince

Untitled (Cowboy), aus der Mappe „Cowboys and Girlfriends“. 1992/1993
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/538

Waldemar Otto

„Herbstallegorie“. 1988
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/536

Gerhard Altenbourg

„Der Glanz der Höhe“. 1981
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1228

Roy Lichtenstein

„American Indian Theme III“. 1980
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
361/706

Jenny Holzer

„The Living Series: When you've been someplace... (Bench 11)“. 1980–82
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/493

Sam Francis

Ohne Titel. 1964
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/534

Gerhard Altenbourg

„Die lachende Maske des Melancholikers“. 1962
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/481

Julius Bissier

„29. April 62 M“. 1962
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/442

Karl Schmidt-Rottluff

Stillleben mit Schilfkolben. Um 1955
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/543

Waldemar Grzimek

„Schreitende“. 1944
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/439

Christian Rohlfs

Kirche am Ortasee. 1935
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/441

Christian Rohlfs

„Kleine Sonnenblume“. 1935
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/413

Hannah Höch

„Öffnet mir diese Tür, die ich fand im Dunkeln weinen..“. Um 1935
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/416

Hannah Höch

„Dolomiten“. 1935
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/381

Hermann Blumenthal

„Auf Block Kniender mit erhobenen Armen“. 1933
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/413

Augusto Giacometti

Schneeglöckchen. 1932
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/446

Erich Heckel

Landschaft mit Bauernhaus. 1929
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/375

Gunta Stölzl

Entwurf für einen Wandteppich. 1927/28
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/437

Max Pechstein

Fischerboote. 1924
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/311

Leo Putz

„Schloss Seefeld IV“. Um 1923
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/392

Conrad Felixmüller

„Kohlenbergarbeiter“. 1920
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/335

Josef Oppenheimer

Segelboote auf dem Wannsee. Um 1920
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/409

Auguste Herbin

Composition géométrique. Um 1920
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/368

Christian Rohlfs

„Tyroler Landschaft, Berg“. 1919
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/345

Emil Nolde

„Tändelei“. 1917
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/367

William Wauer

„Der Schlittschuhläufer“. 1916
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/385

Jeanne Mammen

Männerporträt mit Zylinder und Monokel. Um 1910–14
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/361

Lyonel Feininger

„Am Strande“. 1910
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/339

Gustav Gildemeister

Stillleben (Blumenvase mit orangeroter Kanne und Früchten). Um 1907/08
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/300

Édouard Manet

„Olympia (Published plate)“. 1867
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
358/141

August Wilhelm Julius Ahlborn

Blick auf Neapel und den Vesuv.
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.605 EUR (inkl. Aufgeld)
344/603

Simon Denny

„Startup Casemod: Chris Poole’s Canvas“. 2015
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2180

Rafał Bujnowski

Untiteld (Exit 4). 2010
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
728/1444

Norbert Schwontkowski

Die Uhr am Ende der Welt. 2007
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2208

Patrick Hughes

„The Dusty Doorknob“. 2000
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/679

Carsten Nicolai

„PROTOTYPE G.2.1“. 1999
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/835

Elke Krystufek

„Chapwomensister“. 1999
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)