Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
323/2072

Elliott Erwitt

„New York City“. 1953
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2272

Robert Rauschenberg

Fulton Street Studio N.Y.C.. ca. 1953/1997
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2209

Brigitte Waldach

„o.T. (Kathedrale 2)“. 2006
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2078

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

„Monocle, Montparnasse“, Paris. 1933
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2172

Imogen Cunningham

Magnolia Blossom. 1925
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2175

Thomas Struth

„Pflanze Nr. 41, Buschrosen mit Knospen am Rhein in Düsseldorf“. 1993
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/473

Blinky Palermo

„Treppenhaus“. 1970
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1309

HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber

„Die Marienkirche in Reutlingen I und II“. 1933/35
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1047

Candida Höfer

„Zoologischer Garten Basel II 1992“. 1992
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/471

Atelier André Breton

Anthropomorphe Form. 20. Jahrhundert
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1484

Ralf Kaspers

„Reichstag - Berlin 96“. 1996
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1324

Franz M. Jansen

„ERSCHEINUNG“. 1909
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1204

Christian Rohlfs

„Leda mit Schwan“. 1908
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/513

Pablo Picasso

„Jardins à Vallauris“. 1953
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2047

Martin Munkácsi (d.i. Márton Memelstein)

Die größte Tierhandlung der Welt, Alfeld (Leine). Um 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2022

Roman Vishniac

Talmud, Warschau. 1936
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2298

Alexander Gerbig

Blumenstillleben mit Äpfeln.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/139

Johann Heinrich Schilbach

Zwei Ölstudien: „Ariccia“ / Italienische Landschaftsstudie.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/136

Johann Heinrich Schilbach

Zwei Ölstudien: „Bei Olevano (Sabiner Berge)“ / Silhouette einer italienische Stadt bei Abendlicht.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1647

Otto Antoine

„Sanssouci (Potsdam)“.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2308

Elliott Erwitt

Marilyn Monroe, „New York City“. 1956
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/403

Annot Jacobi

Porträt Constanze. Um 1928
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/197

Johann Christian Reinhart

Landschaft mit zwei Männern an einem Ziehbrunnen. 1782
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
207/118

Carl Joseph Begas

Selbstbildnis. 1826
Verkauft für 3.738 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1322

Hartwig Ebersbach

„Luftschiff“. 1989
Verkauft für 3.683 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1088

Heinz Mack

„Blue Note Heinz Mack“. 2013
Verkauft für 3.683 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1415

Dieter Roth

„Reliefkarte“. 1970
Verkauft für 3.683 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.683 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2034

Georg Kolbe

„Ursula Kafkowski“. 1945/46
Verkauft für 3.683 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1600

Bernd Koberling

„Blocklava (Loðmundarfjörður IV)“. 1979
Verkauft für 3.683 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1574

George Grosz

„Zirkusgarderobe“. 1914/15
Verkauft für 3.683 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2029

Moissey Kogan

Sitzender weiblicher Akt.
Verkauft für 3.683 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2146

Gundula Schulze Eldowy

„Berlin, 1984“ (Esther und David), aus dem Zyklus „Aktportrait“, 1977-1989.
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1217

Gianni Colombo

„Strutturazione acentrica“. 1962
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2069

Jacques Henri Lartigue

Renèè Perle, Paris. 1930–1932
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1483

Theodor Werner

Komposition (Im Gewitter). 1952
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2104

Josef Sudek

Komposition (Muschel auf Holz). Um 1950–1953
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
213/760

László Lakner

„Paul Celan“. 1986
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
207/171

Arthur Calame

„Sous les oliviers, le soir à San Remo”. 1868
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1487

Bernd Zimmer

Baumstumpf. 1984
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1055

Wassily Kandinsky

„Postkarte für die Bauhaus-Ausstellung“. 1923
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
212/635

Max Beckmann

„Löwenpaar“. 1921
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)