Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
230/2192

Dieter Appelt

Zahlensystem der Massai. 1977
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1174

Gerhard Franke

Der große König. 1970er Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/685

Thomas Bayrle

„Der einsame Läufer“. 1969
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/447

Horst Janssen

„Der schöne Zugucker“. 1966
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1021

Heinz Battke

„Der neue Dionysos“. 1958
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
347/554

Christian Schad

„Der grüne Spiegel“. 1955
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1108

Hans Jaenisch

Der gezähmte Bulle. 1955
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1074

Edgar Ehses

In der Requisite. 1950
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
300/42

Fritz Winter

Triebkräfte der Erde. 1944
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/46

Fritz Winter

„Triebkräfte der Erde“. 1944
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1276

Bruno Voigt

Vor der Kneipe. 1932
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1297

Julius Tinzmann

Der Magdeburger Dom. 1932
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1610

August Sander

Der Notar, Köln. 1924
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1234

Lesser Ury

„Auf der Tenne“. 1923
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1030

Lovis Corinth

„Befreiung der Arche“. 1923
Verkauft für 463 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1214

Richard Müller

„Auf der Schaukel“. 1922
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/429

Max Beckmann

„Der Ausrufer (Selbstbildnis)“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1996

Conrad Felixmüller

„Der alte Kohlenbergarbeiter“. 1921
Verkauft für 2.540 EUR (inkl. Aufgeld)
299/613

Oskar Fischer

„Der liebe Scherenschleifer“. (Vor) 1919
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1046

Lovis Corinth

„Raub der Helena“. 1919
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
336/17

Heinrich Maria Davringhausen

„Der Dichter Däubler“. 1917
Verkauft für 475.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/493

Josef Eberz

Der exotische Tanz. 1917
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/360

Lyonel Feininger

„An der Waterkant“. 1912
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1317

Heinrich Zille

Auf der Wäschleine. Um 1912
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1325

Franz M. Jansen

Bei der Ernte. Um 1910
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
334/187

Franz Skarbina

Bei der Lektüre. (Vor) 1909
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
342/17

Adolph Menzel

In der Kirche. Nach 1898
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
353/145

Fritz von Uhde

„Der Heilige Abend“. 1890
Verkauft für 95.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/188

Adolphe Felix Cals

An der Küste. 1870er Jahre
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
287/109

Peter von Cornelius

Der böse Sämann. Um 1840
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3310

F. Huther

Porzellanplakette: Der Gelehrte. Um 1840/50
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/110

Wilhelm Wach

Allegorie der Staatsklugheit. 1821
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
217/308

Antonio Canova

Büste der Hebe. Zwischen 1813 und 1817/18
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/350

Clodion (d.i. Claude Michel)

Der trunkene Silen. Um 1804
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1587

Peter Doig

„Haus der Bilder“. 2004
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1464

Tobias Rehberger

„Geschmack der Heimat“. 2007
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
218/53

Gerhard Hoehme

„Unter der Last der Erinnerung immer drängt der Hoffnung blühender Raum“. 1965
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1189

Kurt Mühlenhaupt

„Blumen der Sierra“. 1990
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1529

Jörg Immendorff

„Hirte der Rosen“. 1989/2003
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
308/847

Karl Horst Hödicke

„Felsen der Sirene“. 1982
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/763

Fritz Köthe

„Der große Mund“. 1979/81
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1119

Friedrich Karl Gotsch

„An der Wäscheleine“. 1964
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/534

Gustav Seitz

„Lob der Torheit“. 1960
Verkauft für 40.640 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2011

Herbert List

„Der letzte Tropfen“. Um 1950
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/509

Paul Kleinschmidt

„Nach der Vorstellung“. 1936
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/477

Oskar Schlemmer

„Unterhaltung der Drei“. 1935
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2021

Aenne Biermann

„Der kleine Schulmeister“. 1930
Verkauft für 976 EUR (inkl. Aufgeld)
251/524

Otto Modersohn

„An der Wümme“. 1927
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)