Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
259/418

Otto Modersohn

„Vorfrühling am Gailenberg“. 1934
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/449

Otto Mueller

„Zwei Mädchen - Halbakte“. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1197

Otto Modersohn

„Fischerhuder Landschaft mit grasendem Pferd“. 1917
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/129

Erwin oder Otto Speckter

Eine Schwester des Künstlers mit Katze im Schoß.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
234/618

Otto Mueller

„Sitzende, von Blattwerk umgeben (helle Fassung)“. 1923
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1238

Otto Ritschl

„Stillleben mit Tulpe und Zitrone“. 1921
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
326/659

Otto Piene

„rauchzeichnung“. 1959
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
242/641

Otto Dix

„Katze und Hahn“. 1966
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1163

Otto Mueller

„Zwei Badende am Ufer“. Um 1913
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
211/414

Otto Dix

„Hafenarbeiter mit Kind“. 1968
Verkauft für 6.710 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1583

Otto Dix

„Alte Dirne“. 1922
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2380

Henri Matisse

Aus: „Dix danseuses“. 1925/26
Verkauft für 6.375 EUR (inkl. Aufgeld)
360/357

Otto Mueller

„Sitzendes und zwei liegende Mädchen im Gras“. 1922-26
Verkauft für 6.350 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2165

Otto Steinert

Musée d'Art Moderne, Paris. 1949
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/621

Otto Ritschl

„Komposition Grün Violett“. 1948
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/356

Otto Dix

„Lili, die Königin der Luft“. 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/477

Otto Niemeyer-Holstein

„Äpfel liegen auf einem Gartenstuhl“. 1957
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2170

Otto Steinert

Skizzen aus Paris. 1949
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2125

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Tea for two, aus der Serie „Die Wolkenkamera sieht sich auf der Erde um“. 1935
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/678

Karl Otto Götz

„8 Variationen mit einem Schema VI“. 1975
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/183

Otto Gleichmann

Brautkutsche. 1923
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/154

Otto Mueller

„Waldlandschaft“. 1924
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/632

Karl Otto Götz

„Dechique“. 1955
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2127

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Skatrunde, aus der Serie „Die Wolkenkamera sieht sich auf der Erde um“. 1935
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/545

Otto Mueller

„Drei Mädchen im Profil (Drei Mädchenköpfe)“. 1921
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/152

Adolph Menzel

Menzels Neffe Otto Krigar als Säugling. Um 1861/62
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
217/341

Karl Otto

Schreibtisch. 1953
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/751

Otto Dix

„Sitzendes Kind (im Stuhl)“. 1964
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2134

Otto Steinert

Silhouettes de Paris. 1949
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/194

Ludwig Knaus

Bildnis Otto Fürst von Bismarck.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/212

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck (Studie).
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/497

Otto Lange

Aus: „Van Zantens glückliche Zeit“. 1919/20
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/381

Otto Dix

„Männliches Bildnis“. Um 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2075

Otto Steinert

„Überspanntes Paar“. 1949
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1712

Otto Piene

Entwurf für die Lichtskulptur: „Red Star“. 1967
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/462

Otto Modersohn

„Blumenstrauß“. 1927
Verkauft für 5.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1005

Otto Antoine

Potsdamer Platz bei Nacht. 1929
Verkauft für 5.750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1713

Otto Piene

Entwürfe für die Lichtskulptur: „Electric Flower“. 1967
Verkauft für 5.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/592

Otto Dix

„Goggeien mit dem Säntis“ („Die Gogeien mit Säntis“). 1934
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
310/222

Otto Scholderer

Junge Frau im Dreiviertelprofil im Musselinkleid (seine Frau Luise, geb. Steuerwaldt?).
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/444

Otto Mueller

„Mutter und Kind 2 (kleine Fassung)“. 1920
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
252/750

Otto Dix

„Katze “. 1959
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
259/465

Otto Dix

„Dame mit Reiher “. 1923
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
299/510

Otto Modersohn

„Weyerberg“. 1916
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
283/584

Otto Dix

„Herbstlandschaft“. 1965
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/443

Otto Mueller

„Waldlandschaft mit kleinen Figuren (2)“. 1919
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2489

Otto Piene

Ohne Titel, aus: „Edition Original 1“. 1965
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)