Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
345/311

Emil Nolde

„Kirche und Schiff, Sonderburg“. 1907/15
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/330

Emil Nolde

Theaterblatt. Paul Wegener als Holofernes. 1910/11
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
353/162

Osmar Schindler

Der junge Bildhauer.
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
345/307

Emil Nolde

„Kopf mit Pfeife, E.N.“ (Selbstbildnis). 1907
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
274/463

Emil Schumacher

„G-77/1984“. 1984
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/326

Emil Nolde

„Händler“. 1913
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/329

Emil Nolde

„Kirche und Schiff, Sonderburg“. 1907/15
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/285

Emil Lettré

Gliederhalskette mit Blütenschließe. Um 1925
Verkauft für 18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.300 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.300 EUR (inkl. Aufgeld)
226/643

Emil Schumacher

„GG-13/1992“. 1992
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/240

Osmar Schindler

Römischer Knabe mit Bildhauerwerkzeug. Um 1897
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/323

Emil Orlik

Zwei Blumensträuße in Vasen. Um 1910
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
219/430

Emil Nolde

„Kniendes Mädchen“. 1907
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/540

Emil Nolde

Hamburger Hafen. Um 1910
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/267

Emil Lettré

Bergkristall-„Brusthänger“ mit Goldkette. Um 1920
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
219/570

Emil Schumacher

„G–2 / 1973“. 1973
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/419

Emil Orlik

„Sonnenaufgang vom Wendelstein“. 1917
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/563

Emil Schumacher

„G-2/1986“. 1986
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
232/68

Emil Schumacher

„KS-11/1968“. 1968
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/444

Emil Nolde

Sängerin. Um 1910/11
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/322

Emil Orlik

An der Seine, Paris. 1910
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/353

Emil Nolde

„Qualmendes Dampfschiff“ (Hamburger Hafen). 1910
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/218

Osmar Schindler

Mädchen auf einem Stuhl.
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/327

Emil Nolde

„Porträt eines Mannes“. Um 1935/40
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/732

Emil Schumacher

„GG-8/1994“. 1994
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/475

Emil Schumacher

„Begegnung“. 1954
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/332

Emil Nolde

„Prophet“. 1910
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/329

Emil Nolde

„Diseuse“. 1910/11
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/56

Emil Schumacher

„G-4/1967“. 1967
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
233/432

Emil Orlik

„Blumen in der Sonne“. 1914
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/192

Osmar Schindler

Liegender männlicher Akt mit aufgestützten Armen und Goldreif. 1885
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
234/614

Emil Nolde

„Der Prophet“. 1912
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/608

Emil Nolde

„Prophet“. 1912
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/710

Emil Nolde

„Große Mühle“. 1907
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/131

Emil Orlik

Sitzende Geisha mit Satsuma. 1900
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/327

Emil Nolde

Blumenstillleben und Tierfigur. (Vor) 1941
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/333

Emil Nolde

„Stehende nach links gebeugte Frau in rotem Kleid mit ausgestreckten Armen“. Um 1916/20
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/652

Emil Schumacher

„G-9/1960“. 1960
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/151

Emil Nolde

„Molch (Berliner Zoo)“. 1923/24
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/130

Emil Orlik

Früchtestillleben. 1914
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/427

Ludwig Emil Grimm

„Die fünfjährige Ideke (Friederike) Grimm, die Tochter des Künstlers im roten Kleid mit einem Vogel, Profilbildnis“. 1839
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/388

Emil Nolde

„Heuhaufen in der Marsch“. Um 1920
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/328

Sy & Wagner (François Louis Jérémie Sy & Emil August Albert Wagner)

Armband mit dem Bildnis Friedrichs des Großen im Redoutenkostüm – Geschenk Friedrichs des Großen (1712–1786). 1763 / 1863
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/337

Emil Nolde

„Rote und blaue Blumen. Um 1950/51
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/389

Emil Nolde

„Mühle am Wasser“. 1926
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/280

Osmar Schindler

„Weibliches Modell mit gelbem Hintergrund“. 1911
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)