Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
275/628

Pablo Picasso

„Visage de femme“. 1955
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/604

Pablo Picasso

„Scene de Tauromachie“. 1954
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
324/27

Pablo Picasso

„Grande tête de femme au chapeau“. 1962
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/485

Pablo Picasso

„Visage de profil“. 1953
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1173

Pablo Picasso

„La Vieillesse: Femme regardant trois profils de vieillards“. 1966/68
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
242/642

Pablo Picasso

„Tête de Femme, de profil“. 1905
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/588

Pablo Picasso

„Nu assis, de profil“. 1947
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/650

Pablo Picasso

„Tête de Faune“. 1962
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
275/608

Pablo Picasso

„Chouette visage de femme“. 1952
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/634

Pablo Picasso

„Visage de Faune“. 1955
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/600

Pablo Picasso

„Profil de Jacqueline“. 1956
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/655

Pablo Picasso

„Tête de femme“. 1916
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/525

Pablo Picasso

„Sueño y mentira de Franco“. 1937
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2363

Pablo Picasso

„Portrait de Famille“. 1962
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
346/48

Pablo Picasso

„Portrait de Jacqueline aux cheveux lisses“. 1962
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
360/472

Pablo Picasso

„Jacqueline de profil“. 1958
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
270/186

Camille Pissarro

„La Route de Marly, Louveciennes“. 1871
Verkauft für 460.766 EUR (inkl. Aufgeld)
348/844

Robert Polidori

LA GALERIE DES GLACES (Chateau de Versailles). 1988
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/843

Robert Polidori

LA GALERIE BASSE (Chateau de Versailles). 1986
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1100

Richard Prince

„Untitled (Key to the Second House)“. 2003
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1597

Richard Prince

„Untitled (Key to the Second House)“. 2003
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
357/64

Pierre-Paul Prud’hon

„L’Enlèvement de Psyché“. Um 1808
Verkauft für 254.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1522

Jon Pylypchuk

„I'm coming to suck your balls“. 2003
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/305

Herman Hendrik de Quiter d.Ä.

Erbprinz Friedrich von Hessen-Kassel (1676–1751), späterer König von Schweden und Landgraf von Hessen-Kassel. 1703
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/317

J.-D. Ramier de la Raudière

L’Archi-Héros. Admiré de tout l’Univers. Dans la Personne Sacrée de Frederic L’Immortel. Archi-Ode. Mit persönlicher Widmung an Prinz Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1718–1788). 1763
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
297/470

Odilon Redon

„Bateau de pêche“ (Fischerboot). 1859
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/205

Auguste Renoir

„La vallée de la Seine, vue de Louveciennes“. 1889
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2137

Daniel Richter

„Fun de Siècle“. 2003
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
225/88

Daniel Richter

„Fun de siecle“. 2002
Verkauft für 168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2079

Daniel Richter

„Fun de Siècle“. 2003
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
308/885

Bridget Riley

„Study for Pean: GRG to BGB“. 1973
Verkauft für 90.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/80

Auguste Rodin

„Femme drapée dans un mouvement de danse“. 1890/95
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/179

Théodore Rousseau

Château de Pierrefonds. Um 1829/32
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/532

Karl Peter Röhl

De Stijl-Komposition. 1924
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
321/557

Ulrich Rückriem

„Granit Bleu de Vire“. 1994
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1484

Niki de Saint Phalle

„Nana - pomme de terre“. 1975
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1478

Niki de Saint Phalle

Dear Martin. Um 1975/76
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1556

Niki de Saint Phalle

„La Jungle II“. 1993
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
312/323

Niki de Saint Phalle

Brosche „Double Serpents“. 1989
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
301/811

Niki de Saint Phalle

Shoot-it-yourself-picture. 1964
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1481

Niki de Saint Phalle

„You are my love forever and ever and ever“. 1968
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1460

Niki de Saint Phalle

„Dear Laura“. 1980
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
308/851

Niki de Saint Phalle

„California Nana“. 2000
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
332/789

Niki de Saint Phalle

#19 Baseball Player. 1999
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)