Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
221/1178

Serge Poliakoff

„Komposition in Grau“. 1966
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1140

Else Lohmann

Landschaft. 1954
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3191

Porzellanmanufaktur Meissen

Handwaschbecken aus dem „Schwanenservice“ für Minister Graf Heinrich von Brühl (1700–1763) – mit Deutschen Blumen. Um 1745
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1475

Sol LeWitt

„Sette Stelle“. 1984
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/180

Wilhelm Klose

Landschaft bei Sykion westlich von Korinth mit Stallhaus. Um 1867
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2104

Siegfried Lauterwasser

Wasserspiegelung (fotoform). Um 1950
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1537

Robert Rauschenberg

„L'Autre Monde“. 1989
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/176

Rudolf Hirth du Frênes

Küste mit Leuchtturm und Booten. 1867
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1339

Sophie von Hellermann

„White Magic“. 2005
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1231

Max Pechstein

„Prinzessin“. 1919
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/170

Dresden, um 1830

Flußlandschaft mit Turm.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/203

Deutsch (?), um 1840

Bergkette (Südamerika?).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1478

Niki de Saint Phalle

Dear Martin. Um 1975/76
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2110

Heinz Loew

Studie für illuminierte Werbetafeln. 1928
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
239/330

Hermann Glöckner

„58 58 / 2“. 1958
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/111

Léopold Robert

Pifferaro (Italienischer Hirte mit Schalmei).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2261

Mappenwerk

Museum der bildenden Künste Leipzig. 2003–2004
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2105

Heinz Lieber

Panorama Alexanderplatz, Berlin. 1972
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
295/139

Paul Holz

„Saul hört David singen“.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1399

Franz Ackermann

„Brand new cinema“. 2000
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/155

Carl von Blaas

Agavenstudie aus Italien.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1652

Tom Sachs

Chanel Rat Trap. 1999
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/199

Robert Knoebel

Träumende im Boot unter Gewitterhimmel.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1223

Emil Nolde

„Haus von Köppen“. 1906
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/756

Mappenwerk

„7 junge Künstler“. 1983
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1278

Jeanne Mammen

„Hundetheater“. Um 1955-59
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
294/30

Peter Rittig

„Luisa Rosa di anni 19“.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/736

Günther Förg

Architekturphotographien. 1993
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1448

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1988)“. 1988
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2052

Raoul Hausmann

„Porxu de una casa cerca de San Antonio Abad“. 1936
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2168

Edward Weston

Cloud, Death Valley. 1938
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2002

Ellen Auerbach

„Gott's Island, Me.“. 1947
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/360c

Fabbrica di Pasquale Antonibon alle Nove

Deckeldose in Form einer Cedernfrucht – Geleedose. Um 1770
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
255/122

Carl Hummel

Baumgruppe. 1859
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2078

Germaine Krull

Ohne Titel (Handstudie mit Puppe). Um 1929
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
276/752

Joseph Beuys

„Pflasterstein“. 1972
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1422

Roberto Echaurren Matta

„Malitte Lounge Furniture“. 1966-68
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1592

Douglas Swan

„Night Kitchen with Fish“. 1999
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2007

Garry Winogrand

Aus der Serie „Women are beautiful“, 1960–1975. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2140

Ralph Steiner

Ham and Eggs. 1927
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2144

Sasha Stone (d.i. Aleksander Serge Steinsapir)

Akt, aus der Serie „Femmes“. Um 1932
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1018

Max Beckmann

„Wittenbergplatz“. 1911
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)