Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
355/309

Max Liebermann

„Über dem Kanal – Brücken in einer holländischen Stadt“. Um 1908
Verkauft für 5.715 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1237

Karl Hermann Trinkaus

Cirkus: Luftakrobaten. 1926
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
274/512

Max Uhlig

„Studie Frauenbild A. S.“. 2003
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
297/466

Max Lewis

Die Bildhauerin.
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
299/618

Max Beckmann

„Gesellschaft“. 1915
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
229/230

Max Liebermann

Studie zu: „Nähende Mädchen in Huyzen“. Um 1889
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/426

Max Beckmann

„Große Operation“. Um 1914
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
237/257

Max Klinger

Weg im Park. Um 1890/1900
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
343/432

Max Pechstein

Boote im Hafen. 1923
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
212/682

Max Beckmann

„König und Demagoge“. 1946
Verkauft für 5.612 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1168

Max Liebermann

Terrasse am Wasser. Um 1910
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1214

Max Uhlig

Ohne Titel (Krukow Juli 1979). 1979
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/369

Max Sinowjewitsch Krajewski

Ausstellung von Studienarbeiten aus dem Vorkurs von Josef Albers mit einer Skulptur von Takehiko Mizutani im Bauhaus in Dessau. 1927/28
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1117

Hermann Hesse

Lago Maggiore. 1923
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2214

Max Uhlig

Ohne Titel (Krukow). 1979
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
212/678

Max Beckmann

„Ruderer“. Um 1929-33
Verkauft für 5.490 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1651

Max Kaus

Küstenstrich mit Seebrücke. 1930er-Jahre
Verkauft für 5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1118

Hermann Hesse

Häuser in Montagnola. 1942
Verkauft für 5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
242/617

Max Beckmann

„Fastnacht“. 1922
Verkauft für 5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1834

Max Beckmann

„In der Trambahn“. 1922
Verkauft für 5.334 EUR (inkl. Aufgeld)
361/747

Hermann Waldenburg

Die roten Blätter. 1978
Verkauft für 5.334 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1664

Max Ernst

„Die Hochzeit von Himmel und Erde“. 1970
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1072

Hermann Glöckner

Variante zu Blatt 7 der Folge: „10 Handdrucke“. 1973
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/559

Max Peiffer Watenphul

Forio auf Ischia. 1938
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/150

Max Liebermann

Marktfrau. Vor 1891
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1127

Hermann Grom-Rottmayer

Liegender weiblicher Akt.
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
213/847

Max Neumann

Ohne Titel. 1995
Verkauft für 5.185 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1236

Karl Hermann Trinkaus

Tanzgesellschaft. Um 1925/30
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1135

Max Kaus

„Abendsonne über dem See“. 1946
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1884

Hermann Glöckner

„Blaues Zeichen aus drei Kurven, über oliv-braunem Grund“. 1959
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.124 EUR (inkl. Aufgeld)
212/659

Max Beckmann

„Sylvester“. 1922
Verkauft für 5.124 EUR (inkl. Aufgeld)
353/142

Max Klinger

Porträtstudie (Penelopé?).
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
358/159

Max Liebermann

Hof in Katwijk. Um 1890
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1874

Max Pechstein

„Badende III“. 1911
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1829

Max Beckmann

„Die Kriegserklärung“. 1914
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
233/541

Hermann Blumenthal

„Kniende Zopflechterin“. 1934
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/99

Max Slevogt

Allegorie des Feuers. 1911
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/384

Hermann Glöckner

„Kleine Kirche“ (Johnsbach hinter Feldern). 1950
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/624

Max Pechstein

„Strahlende Sonne“. 1923
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1238

Karl Hermann Trinkaus

Circus der Magier. 1926
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/347

Max Beckmann

„Schlafendes Mädchen im Kornfeld“. 1922
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/439

Max Pechstein

„Akrobaten III“. 1912
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/615

Max Beckmann

„Große Operation“. Um 1914
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/345

Max Kaus

„An der Elbe bei Dömitz“. 1932
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/239

Max Klinger

„Klinger-Album. Auswahl von 30 Hauptblättern, von den Originalplatten auf Japan gedruckt“. 1925
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/185

Max Pietschmann

Studie zum „Fischzug des Polyphem“. 1891
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)