Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
293/1193

Ludwig Meidner

Apokalypse. Um 1918
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1045

Lovis Corinth

„Du Kuh!“. Um 1917
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1072

Lovis Corinth

„Tanzende am Strand“. 1917
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1206

Richard Müller

„Der Tod als Brandstifter“. 1916
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1062

Ernst Moritz Engert

Angriff / Verführung. 1916 / 1919
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1207

Richard Müller

„Lorbeer und Narrenkappe“. 1916
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1052

Lovis Corinth

„Susanna im Bade“. 1914
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1280

Georg Tappert

„Betty aufgestützt liegend und Bein hebend“ (Betty VIII). 1913
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1279

Georg Tappert

Sitzende Betty. Um 1912-14
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1241

Gustav Wunderwald

„Felseninsel im Bäumemeer“. Um 1910-12
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1082

Ferdinand Robert Fleischer

„Sperrtortrümmer“. 1908
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1082

Ferdinand Robert Fleischer

„Grenzturmtrümmer“. 1908
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2033

Hugo Erfurth

Sent M'ahesa (Beduinentanz) / Elsa und Berta Wiesenthal (Faustwalzer). 1908 / 1912
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2187

Theodor Hilsdorf

Vier Generationen im bayerischen Herrscherhaus. 1905
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2186

Heinrich Kühn

Dame vor dem Spiegel. Um 1904
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/184

Franz Skarbina

Amor mit Blumen. 1902
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1171

Käthe Kollwitz

„Hamburger Kneipe“. 1901/nach 1963
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1103

Ernst Eitner

„Erwartung“. Um 1900
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1080

Ferdinand Robert Fleischer

„In Abendsonnenglut“. Um 1900
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1080

Ferdinand Robert Fleischer

„Memento Mori!“. Um 1900
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1081

Ferdinand Robert Fleischer

„Nach der Schneeschmelze“. Um 1900
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1078

Ferdinand Robert Fleischer

„Osthimmel im Frühling“. 1899
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1079

Ferdinand Robert Fleischer

„Blick nach Norden im Herbste“. 1899
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/254

Max Klinger

Sechs Exlibris: „Ex Libris Felix Becker“ / „Exlibris Max Klinger“ / „Ex Libris Fritz und Marie Nachod“ / „Ex Libris Haferkorn“ / „Ex Libris Oscar Leuschner“ / „Ex Libris Otto E. Richter I“. 1896-1918
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1156

Max Liebermann

„Badende Knaben“. 1896
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/234

Anton von Werner

Zwei Studien zum „Etappenquartier“. 1893
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1157

Max Liebermann

„Ferkelchen“. 1890
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1300

Anton von Werner

Die Ruhmeshalle des Zeughauses. 1883
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/177

Viktor Paul Mohn

Castel in gebirgiger Landschaft. 1882
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/262

Deutsch, um 1880

Hinterhof mit Freitreppe.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/153a

Carl Wilhelm Müller

Pferd an einem Futtertrog. 1880
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/201

Johan Ulrik Bredsdorff

Landschaft bei Raunsholt in Vendsyssel (Nord-Jütland). 1878
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/148

Rudolf Schuster

Waldstudie in Zwingenberg am Neckar. 1872
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/197

Anton von Werner

Figurenstudien (2 Studienblätter). Um 1870/80 bzw. 1879
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/241

Viktor Paul Mohn

Italienische Landschaft. 1866
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/234

Anton von Werner

Schwert und Rüstung (Studienblatt). 1863
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/366

Alfred Meyer

Emailmalerei-Brosche mit der Darstellung des musizierenden Apollons nach Emile Lévy (1826–1890). Um 1860
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2119

Charles Nègre

Portrait d'homme devant une tapisserie. 1853
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/139

Caesar Metz

„Alte Weide“. 1850
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/150

Franz Ludwig Catel

Ruine Trimburg (2 Blatt). 1834
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/170

Carl Heinrich Beichling

Ruinen in der Abenddämmerung, nach Caspar David Friedrich. 1831
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/103

Johann Adam Klein

Neapolitanischer Fischer mit Gitarre (Studienblatt). Um 1820
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/143

Johann Fischbach

Gebirgsbach. Um 1820
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3250

Lauensteiner Glashütte

Kleiner Deckelpokal. Um 1810
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3334

Augsburg

Zuckerdose mit Deckel in Urnenform von Christian Gottlieb Schuhmann II (um 1757–1825). 1803
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
231/307

Henrik Plötz

Miniatur König Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Um 1790
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)