Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
246/3297

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Zierteller Augustaform mit Harpien und Fruchtkörben in Reliefgold. Um 1900/10
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3302

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Zierteller Rheinische Form mit Bandelwerk in Reliefgold auf blauem und hellblauem Fond. Um 1900/10
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1524

Sigmar Polke

„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1973
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1336

Horst Antes

„Maskierte Figur vor Rot“. 1965
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342d

Marianne Brandt

D Glasuntersetzerdose in Beige mit Schwarz. Um 1931
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1189

Gerhard Marcks

„Jona. In der Übertragung von Martin Luther“. 1950
Verkauft für 350 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342e

Marianne Brandt

E Paar Buchstützen in Beige. Um 1930
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1346

Camille Graeser

„Blau / Rot 3:1“. 1978
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3234

Porzellanmanufaktur Meissen

Tasse und Untertasse mit Soldatenszenen in Purpurmalerei von Johann George Loehnig (1743-1806). Um 1780
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/266

Dieter Rams

Zwei Tischfeuerzeuge: T 2 „Cylindric“ in Schwarz und T 3 „Domino“ in Gelb. 1968 / 1970
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1048

Lovis Corinth

„Gulliver in Glumdalclitchs Hand“. 1922
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1537

Dieter Roth

„Als G durch das Spielzeug stach stach er in schreckliche Scheisse“. 1966
Verkauft für 212 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1530

Lothar Quinte

Rot Blau Weiß. 1968
Verkauft für 187 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3226

Porzellanmanufaktur Meissen

Tasse und Untertasse mit Felsen und Blumen in Blaumalerei von Johann Carl Möbius (geb. 1735). Um 1760/70
Verkauft für 187 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1558

H.A. Schult (d.i. Hans Jürgen Schult)

„Situation Schackstraße I Rot“. 1969/1970
Verkauft für 187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1460

Sharon Lockhart

„View from Hollis Frampton´s House in Eaton, New York“. 2001
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1344

Heinrich Stegemann

„Artilleriebeobachter in Flandern“.
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3253

Wiener Porzellanmanufaktur

Tasse mit Untertasse mit Landschaftsdarstellungen in Schwarzlotmalerei, purpur angespitztem Rand und geflochtenem Henkel. Um 1744/49
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3298

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Zierteller Augustaform mit Kartuschen und Obstkörben in Reliefgold. Um 1900
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3299

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Zierteller Augustaform mit Rollwerk und Festons in Reliefgold. Um 1900
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3276

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Mokkatasse und Untertasse Neuozier mit Blumenmalerei in Purpur. Um 1780
Verkauft für 62 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite