Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
732/2140

Anta Rupflin

„Basler Fasching“. 1970er-Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1552

Edward Ruscha

„Anchor in Sand“. 1991
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/562

Edward Ruscha

„Rooftops“ (Roof Top View #2, 3, 4, 5). 1961/2004
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/328

Russisch

Salontisch mit Malachitplatte. Um 1860
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/336

Russisch

Oliphant – Jagdhorn mit dem Portrait Zar Peter des Großen (1672–1725) als Kaiser des Russischen Reiches.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/186

Russisch

Wolken über einem Gebirge.
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
272/250

Russisch, wohl Waffenschmieden von Tula

Mittagskanone mit dem Monogramm Zar Peters des Großen von Russland (1672–1725). Um 1721/25
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1560

Reiner Ruthenbeck

„Gummiseilzeichnung“. 1988
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1581

Reiner Ruthenbeck

„Rotes Tuch mit Spannrahmen “. 1973
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1877

Reiner Ruthenbeck

„Tuch auf Boden hängend“ / Ohne Titel. ca. 1970 / 1978
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1554

Reiner Ruthenbeck

„Dachskulpturen“. 1972
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1543

Reiner Ruthenbeck

„Rotes Tuch mit Spannrahmen“. 1973
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1563

Reiner Ruthenbeck

Stoffbahnen länger als Platte. 1968
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
276/731

Reiner Ruthenbeck

„Rotes Tuch mit Spannrahmen“. 1973
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2141

Reiner Ruthenbeck

„Rahmen mit schwarzer Kugel“. 1987
Verkauft für 804 EUR (inkl. Aufgeld)
340/141

Valentin Ruths

Abendhimmel im Sabinergebirge.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/216

Valentin Ruths

„Sonnenblumen“.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/210

Valentin Ruths

Pflanzenstudie. 1871 (?)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/206

Valentin Ruths

„Waldschlucht“. Um 1874/77
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3055

Salomon van Ruysdael

Holländisches Binnengewässer, wohl das Wijkermeer, mit Fährkaag. 1647
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2174

Francis Ruyter

„Four Rooms“. 2004
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3037

David III Ryckaert

Schlafender Alter. Um 1640/42
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
272/226

David III Ryckaert

Theorbenspieler („Man playing a theorbo“). 1642
Verkauft für 28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3041

David III Ryckaert

Bauernfamilie bei der Rast. Um 1645
Verkauft für 42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1464

Robert Ryman

Aus: „On the Bowery“. 1969
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1226

Joachim Rágóczy

„Prostitution“. 1919
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1227

Joachim Rágóczy

„Kultur Film in 5 Acten: Prostitution“. 1919
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
273/31

Anton Räderscheidt

„Stillleben mit roter Tulpe“. 1923
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/37

Anton Räderscheidt

„Mann mit steifem Hut und Frau“. 1927
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1216

Anton Räderscheidt

„Ohne Titel (Engel)“.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
259/494

Anton Räderscheidt

„Ohne Titel (Figur auf Sockel)“. 1921
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
258/36

Anton Räderscheidt

„Junger Mann mit gelben Handschuhen“. 1921
Verkauft für 325.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1865

Anton Räderscheidt

Grüner Mann und rote Frau. 1943/45
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
265/42

Anton Räderscheidt

„Haus Nr. 9“. 1921
Verkauft für 865.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1217

Anton Räderscheidt

„Ohne Titel (Marta Hegemann als Engel)“.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/208

Wilhelm Carl Räuber

Andromeda. (Vor) 1896
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1179

Anita Rée

Dorfszene, Positano. Um 1922/25
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2202

Anita Rée

„Pisciotta, Kalabrien“. 1924/25
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2276

Julian Röder

„Genoa 2001“.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)