Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
278/207

Carl Hilgers

Ankerstudie („Amsterdam“). 1839
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1422

Volker Hildebrandt

„Red Rose“. 2000
Verkauft für 187 EUR (inkl. Aufgeld)
270/119

Theodor Hildebrandt

Freundschaftsbild. Um 1823 (?)
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/790

Gregor Hildebrandt

„Explosion (Tocotronic)“. 2007
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
276/839

Gregor Hildebrandt

„Oma Giselas Tapete (Paff der Zauberdrache [M.D.])“. 2008
Verkauft für 28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1476

Gregor Hildebrandt

„Creatures Kissing in the Rain Shapeless in the Dark Again (Cure)“. 2008
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
356/711

Gregor Hildebrandt

„PLAIN SONG [Cure] – i think it’s dark and it looks like rain“. 2007
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
247/120

Eduard Hildebrandt

Felsige Küste im Abendrot. Um 1853/55
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/160

Eduard Hildebrandt

Stürmische Brandung.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
353/131

Eduard Hildebrandt

Schaluppe auf dem Strand.
Verkauft für 2.540 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1446

Dick Higgins

„Symphony #203 (in one Movement)“. 1968
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1586

Dick Higgins

„Symphony No. 185 (3mvts)“. 1981
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2046

Ken Heyman

The Railsplitter, Nigeria. Um 1960
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2179

Ken Heyman

Andy Warhol in his Studio, N.Y.C. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2166

Ken Heyman

„Andy Warhol in his Home“. 1964
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1530

Ken Heyman

Andy Warhol. 1964
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2328

Ken Heyman

Pop Art Artists, New York. 1964
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2203

Ken Heyman

Claes Oldenburg. 1960er-Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2070

Ken Heyman

Andy Warhol in his Studio, N.Y.C. 1964
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2068

Ken Heyman

Andy Warhol in his studio, N.Y.C. 1964
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2055

Ken Heyman

„Japan“. 1967
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2103

Ken Heyman

Andy Warhol, New York. 1964
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2104

Ken Heyman

Roy Lichtenstein, New York. 1964
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1341

Anton Heyboer

„De Koning uit Alceste“. 1962
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
349/217

Philipp Friedrich Hetsch

Mars und Venus unter einem Baum sitzend. Um 1800
Verkauft für 12.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3247

Hessisch, Altmündender Glashütte

Pokalglas mit ligiertem Gold-Monogramm „FR“ (für König Friedrich I. in Preußen) unter Königskrone – mit sieben Luftblasen im Kuppaboden. 1710
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1120

Hermann Hesse

„Verfrühter Herbst“. 1930er Jahre
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2053

Hermann Hesse

Titelblatt zu: „Zwölf Gedichte von Hermann Hesse“.
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1118

Hermann Hesse

Häuser in Montagnola. 1942
Verkauft für 5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1120

Hermann Hesse

„Bruder Tod“.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/231

Hermann Hesse

Tessiner Landschaft. 1919
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/425

Hermann Hesse

Tessiner Landschaft. 1929
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/424

Hermann Hesse

Müssige Gedanken (Haus zwischen zwei Palmen). 1940
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/464

Hermann Hesse

Tessiner Landschaft. 1924
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1117

Hermann Hesse

Lago Maggiore. 1923
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1119

Hermann Hesse

„Erschütterung“.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/463

Hermann Hesse

„Montagnola“. 1923
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/355

Hermann Hesse

Aus: „Zwölf Gedichte“. 1958
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1091

Hermann Hesse

Tessiner Bergdorf am abendlichen See.
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/419

Hermann Hesse

Tessiner Landschaft (Haus vor Berglandschaft). 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2071

Carry (Cornelia) Hess

Alte Brücke, Frankfurt am Main. 1912
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
355/379

Oswald Herzog

Furioso. Um 1918/19
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)