Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
725/1055

Raimer Jochims

„ASTARTE“. 1985
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2233

Tom Wood

Mother and Daughter, Brice Cafe, New Brighton. 1984
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1602

Ursula (Schultze-Bluhm)

„freundlicher Haus-gott“. 1983
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1217

Bernhard Heiliger

„Ohne Titel“. 1983-92
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1126

Gerda Lepke

„Wolkenlandschaft“. 1982
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1362

Joseph Beuys

„Tote Hirsche“. 1982
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1218

Kurt Mühlenhaupt

„Die Frau des Kapitäns“. 1981/2
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1417

Johannes Geccelli

Ohne Titel (Streifenbild). 1981
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1369

Konrad Klapheck

Bügeleisen (Dragon du Foyer).
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2058

Peter Downsbrough

Los Angeles, „072 – 22, 27“. 1980
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1415

Hermann Glöckner

Wellenform von links nach rechts laufend. 1980
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2389

Tata Ronkholz

Köln-Mülheim, Dünnwalder Strasse 49, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1980
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1423

Raimund Girke

„Untitled“. 1979
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2123

Tata Ronkholz

Versicherung, Leverkusen-Schlehbusch, Neubergerstr. 173, aus der Serie „Läden“. 1979
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1048

Dorothy Iannone

„I lift my lamp beside the golden door“. 1977
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1466

Bernd Koberling

Ohne Titel (Sumpfbild). 1976
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2026

Robert Lebeck

„Romy in Berlin“. 1976
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2038

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1976
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1060

Max Ernst

Aus: „Dorothea Tanning: Oiseaux en péril“. 1975
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1494

François Morellet

„MORELLET“. 1975
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1080

Max Ernst

„Mon fiancé est une idée saugrenue“. 1975
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1514

Otto Piene

„Veuve Cliquot“. 1975
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1955

Gerhard Richter

"Graue Bilder". 1974
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1215

Fred Thieler

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2101

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Mutter mit Tochter, Oktoberfest, Berlin“. 1974
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2168

Dieter Roth

„in oelper scheperts (Braunschweiger Landschaft mir Käsebäumen)“. 1973
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1889

Heinz Mack

„Licht und Schattenflügel“. 1972
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1360

Victor Bonato

„3 x 3-KK-70“. 1972
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1373

Karl Fred Dahmen

„Chiemgau-Legende“. 1971
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1023

Eduard Bargheer

„Häuser am Meer“. 1971
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1000

Gerhard Altenbourg

„Umfangen von rosigem Rund“. 1970er Jahre
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1657

Siegfried Klapper

Sternenhimmel in der Provence. 1970er-Jahre
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1078

Antoine Mayo

„la roie de la renaissance“. 1970
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1473

George Segal

„Girl with Arm Over Chair“. 1970
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2090

Mappenwerk

„Artists & Photographs“. 1970
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1527

Franz Erhard Walther

„Sockel. Hand und Arm unten“ (Genähtes Werkstück). 1969
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2206

Ulrike Rosenbach

„Art is a criminal action“. 1969
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2331

Stefan Moses

„peggy guggenheim, collection venice, palazzo vernier dei leoni“. 1969
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2125

Otto Niemeyer-Holstein

„Strand mit schwarzem Tor“. 1969
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/202e

Christian Dior

Milanese-Collier mit weißen Blüten. 1968 / 1972
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1028

Marc Chagall

Aus „Poemes“. 1968
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1492

Mappenwerk (nach 1945)

„Berlin-Prospect Grafik 68“. 1968
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1626

Franz Erhard Walther

Werkzeichnung. 1968/72
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)