Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
298/2184

Ernst Scheel

Turnhalle in Farmsen bei Hamburg (1927–1928). Außen- und Innenansichten sowie zwei Grundrisse. Architekt: Karl Schneider. 1928/30
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2057

Karl Hubbuch

„Der Dollar“. 1922/24
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2175

Götz Diergarten

„De Haan I“ (Picture #1, #2 und #3). 2003
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1100

Justine Otto

Ohne Titel. 2002
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1872

Karl Hermann Roehricht

„Abend am Erdölverarbeitungswerk Schwedt“. 1970/71
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1486

Karl Blossfeldt

„Equisetum hyemale. Winterschachtelhalm“. 1900–1910
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1119

Friedrich Karl Gotsch

„An der Wäscheleine“. 1964
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1267

Karl Otto Götz

„Ohne Titel“. 1953
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2122

Mappenwerk

„Pro Deutsches Architektur-Museum“. 1994
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1179

Otto Modersohn

Mathilde Modersohn mit Kinderwagen in Fischerhude. 1911
Verkauft für 4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
213/714

Karl Otto Götz

„14 Variationen über ein Thema (Fakturenbibel)“. 1948
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2171

Otto Steinert

„Renvoyées dos à dos, Paris“. 1949
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/528

Karl Hofer

Zwei Männerköpfe. 1950er Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/267

Karl Hartung

Liegende. Um 1948/49
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/257

Karl Hartung

Ohne Titel. 1944
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/614

Karl Fred Dahmen

„Tele-Landschaft mit Objekt“. 1969
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/444

Karl Hofer

Mädchen im Rechtsprofil. Um 1930
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1238

Karl Hermann Trinkaus

Circus der Magier. 1926
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/710

Otto Piene

„Rastersonne“. 2009
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/435

Otto Lange

„Hamburg Hafen“.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/520

Otto Modersohn

„Frühling vom Gängele (Balkon am Gailenberger Wohnhaus) - Blick in das Ostrachtal mit der Hintersteiner Bergkette“. 1933
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/520

Karl Schmidt-Rottluff

Holzhaus im Taunus. 1952
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/489

Karl Hofer

Skizzenbuch. Um 1945-55
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/243

Karl Hofer

Drei Frauen im Gemach.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/152

Karl Gustav Nieritz

Blick von Loschwitz nach Dresden. 1820
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1095

Otto Dix

„Römerin“. 1962
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2146

Otto Steinert

Ohne Titel (Pont Neuf). 1949
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/495

Otto Pankok

Schweine am Zaun.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/460

Otto Manigk

Sitzendes Mädchen.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/120

Otto Speckter

„Ehestorf bei Harburg“ (+ 1 Beigabe). 1846
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/583

Karl Hofer

Stehende Frau. (Vor) 1949
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1489

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 68. 1968
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/305

Karl Bohrmann

Ohne Titel (Gespinst, schwarzrot). 1962
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1236

Karl Schmidt-Rottluff

Stilleben mit Margeritenstrauß. Wohl 1960er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/583

Otto Dix

Bäume am Untersee. 1950er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
353/144

Karl Buchholz

Winternachmittag im Webicht bei Weimar. 1884
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.124 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1236

Karl Hermann Trinkaus

Tanzgesellschaft. Um 1925/30
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1645

Karl-Heinz Adler

„6,1“ / „6,2“ / „6,3“. 1990
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1065

Otto Dix

„Katze“. 1959
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1177

Otto Dix

„Katze und Hahn“. 1966
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/462

Otto Manigk

Haus mit Vorgarten. 1936
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2084

Karl Schmidt-Rottluff

„Liebespaar“. 1920
Verkauft für 5.334 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1866

Otto Mueller

„Drei Mädchen vor dem Spiegel“. Um 1922
Verkauft für 5.334 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1237

Karl Hermann Trinkaus

Cirkus: Luftakrobaten. 1926
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)