Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
291/492

Lyonel Feininger

„Spring Landscape (along the Housatonic River)“. 1951
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/618

Norbert Kricke

„54/056“. 1954
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
282/76

Lyonel Feininger

„Kirche (mit schiefem Turm)“. 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/159

Walter Leistikow

Haus mit Strohhaufen („Swaroschin“). Nach 1889
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/202

Luis Ricardo Falero

Ägypterin mit Harfe. 1874
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/620

Max Pechstein

Modellpause im Atelier. 1917
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/640

Max Beckmann

„Toilette“. 1922
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/961

Dirk Skreber

Ohne Titel (Las Vegas). 2004
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2061

William Eggleston

Untitled (Rebel Flag License Plate on Tree). 1973
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/485

Willy Jaeckel

Akt im Wald. Um 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/301

Magnus Gjoen

„A Little Gentleman of Nothing“. 2019
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/352

Wilhelm Kohlhoff

„Dame, in rotem Sessel sitzend“. Um 1924
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/881

Marcin Maciejowski

„M. Rothko“. 2004
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/422

Bruno Breil

Porträt einer jungen Frau. Anfang der 1930er-Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/491

Jiri Georg Dokoupil

Ohne Titel (136 Ananasscheiben). Um 1991/93
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2029

Germaine Krull

„Daretha [Dorothea] Albu. Kostümentwurf: Lotte Pritzel“. Um 1925
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/117

Max Liebermann

Bauernhaus unter Bäumen (Laren). Um 1896
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2011

Joel Meyerowitz

„Cocktail Party“, Wellfleet, Massachusetts. 1977
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/407

Jeanne Mammen

„Kaschemme“. Um 1930/32
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2260

Fritz Köthe

„Peer“. 1985
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/356

Karl Schmidt-Rottluff

„Selbstbildnis“. 1914
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/383

Erich Heckel

„Landschaft in Angeln“. 1940
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/791

Heinz Mack

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/543

Bernard Schultze

„Starke Kräfte der Natur“. 1991
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/468

Franz Radziwill

„Der Riss im Haus“. Um 1920
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/525

Pablo Picasso

„Sueño y mentira de Franco“. 1937
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/404

Renée Sintenis

„Springendes Pferd“. 1916
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/323

Bernhard Hoetger

„Kopf Paracelsus“. 1936
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
328/127

Johann Hermann Camiencke

Flusslandschaft im Abendlicht. 1847
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
339/634

Bernd Koberling

„Naturstrom“. 1979
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/456

Erich Heckel

„Vorfrühling“. 1945
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2330

Dennis Hopper

Konvolut: Porträts. 1963/65
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
211/408

Karl Schmidt-Rottluff

Stilleben mit Gefäßen. 1960er Jahre
Verkauft für 8.662 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1782

Max Uhlig

„Mecklenburger Landschaftsformation (bei Penzlin)“. 1978
Verkauft für 8.625 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1485

August Gaul

„Stehender Stier“. Um 1921
Verkauft für 8.572 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.572 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1614

Lotte Laserstein

Bildnis eines Mädchens.
Verkauft für 8.572 EUR (inkl. Aufgeld)
207/195

Robert Sterl

„Abbruch der Augustusbrücke“. 1908
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
213/836

Salomé

„Schwimmer“. 2007
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
211/349

Christian Rohlfs

„Bordellszene“. 1923
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
212/632

Max Beckmann

„Die Anglerinnen“. 1919
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
213/727

Hermann Bachmann

„Ohne Rot“. 1959
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)