Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
207/121

Moritz von Schwind

Siesta einer chinesischen Familie. 1820er Jahre
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
215/209

Franz von Stuck

Bildnis der Tochter Mary.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/906

Julius von Bismarck

„Zwei Esel“. 2013
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1010

Cosima von Bonin

„THE PETITE MISS RILEY“. 2007
Verkauft für 7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1261

Fritz von Uhde

Rückenansicht eines Mannes mit Rucksack.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/162

Franz von Defregger

Junger Italiener (Studienkopf).
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
207/119

Moritz von Schwind

Studie für den Hochaltar der Münchner Frauenkirche.
Verkauft für 488 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1753

Ingrid von Kruse

„Heinz Berggruen, Berlin, 18.9.2000“.
Verkauft für 254 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1988

Cosima von Bonin

„2 Kerzen“. 1996
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1401

Nikolaus von Georgi

„Raumblock“. 1979
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.572 EUR (inkl. Aufgeld)
347/455

Lidy von Lüttwitz

Sitzender weiblicher Akt. Wohl 1940er-Jahre
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/21

Alexej von Jawlensky

„Große Meditation“. Um 1936/37
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/390

Alexej von Jawlensky

„Meditation“. 1935
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/368

Alexej von Jawlensky

„Meditation“ (N 290). 1934
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1217

Augusta von Zitzewitz

Blumenstillleben. 1931
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
229/245

Franz von Stuck

Judith und Holofernes (Studie). Um 1926
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/276

Franz von Stuck

„Narziß“. Um 1926
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 40.260 EUR (inkl. Aufgeld)
354/13

Alexej von Jawlensky

„Heilandsgesicht: Dem Tempelhüter“. 1921
Verkauft für 355.600 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1134

Alexej von Jawlensky

„Weiblicher Kopf II“. 1920
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/559

Wladimir von Zabotin

Tiere und Menschen in der Landschaft. 1918/19
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
207/204

Carl von Marr

Ritter und Junges Weib. Um 1912
Verkauft für 36.600 EUR (inkl. Aufgeld)
251/532

Alexej von Jawlensky

„Stehender Akt mit angewinkeltem linken Bein“. 1912
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/26

Alexej von Jawlensky

„Prerow (Darß), Pommern“. 1911
Verkauft für 250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/17

Alexej von Jawlensky

„Landschaft mit Bäumen“. Um 1909
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1141

Marianne von Werefkin

„Jugend und Alter“. Um 1909
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
340/195

Ludwig von Hofmann

Sommerlandschaft mit Küstenstreifen. Um 1909 (?)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
353/163

Ludwig von Hofmann

Frauen am Meer. 1908
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
346/46

Marianne von Werefkin

Sängerin. Um 1907/08
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/236

Ludwig von Hofmann

Sitzendes Kind. Um 1896
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/283

Ludwig von Hofmann

Weiblicher Halbakt / Weiblicher Akt mit Apfel (Studienblatt). (Vor) 1896
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/201

Ludwig von Hofmann

Weiblicher Akt. 1894
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/204

Ludwig von Hofmann

Rückenakt eines Jungen. Wohl vor 1894
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/249

Franz von Stuck

„Faun und Nymphe“. (Vor) 1893
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/71

Franz von Lenbach

„Bismarck“ (Kopfstudie nach links). Nach 1890
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/188

Hans von Marées

„Reiter“. Um 1885/86
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)