Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
279/2041

John Bulmer

Newcastle upon Tyne, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
264/342

Burgundisch

Paneel mit dem Wappen Herzog Philipps III., genannt „der Gute“ , von Burgund (1396 - 1467). Um 1450/60
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2018

René Burri

„Berlin West, am Wannsee“, aus der Serie „Die Deutschen“. 1961
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2017

René Burri

München, Volksschule, aus der Serie „Die Deutschen“. 1962
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2016

René Burri

Sowjetisches Ehrenmal, Treptow, Berlin-Ost, aus der Serie „Die Deutschen“. 1959
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
296/218

Paul Busch

„Parade der Clowns“. 1920
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/197

Wilhelm Busch

„Auf der Weide“.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3240

Böhmisch

Zwei Zwischengoldglasbecher mit Wappen und Darstellung der Hl. Rosalia und Hl. Catarina. Um 1730/50
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/168

Heinrich Bürkel

Sommermorgen an der italienischen Küste.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
356/753

Sophie Calle

„L’Hôtel – Room 29, 19 February“, aus der Serie „L’Hotel“. 1981–1983
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
247/188

Adolphe Felix Cals

An der Küste. 1870er Jahre
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1039

Heinrich Campendonk

„Der Bettler (nach Breughel)“. 1922
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
217/308

Antonio Canova

Büste der Hebe. Zwischen 1813 und 1817/18
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/169

Carl Gustav Carus

Fenster der Burg Tharandt.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/112

Carl Gustav Carus

„Phantasie aus der Alpenwelt“. 1822
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/156

Carl Gustav Carus

Schiffsmühle auf der Elbe bei Dresden. 1826
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/457

Maria Caspar-Filser

Landschaft (Auf der Balinger Alb). 1912
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2276

Luciano Castelli

„Giacometti vor der Mauer“. 1987
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
255/158

Franz Ludwig Catel

„Blick aus einer Grotte auf die Halbinsel Posillipo bei Neapel mit der heutigen Villa Mazziotti“.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/121

Franz Ludwig Catel

„Karthäusermönche in einem nächtlichen Klosterkreuzgang der Certosa di San Giacomo auf Capri mit Blick auf die Faraglioni“. Um 1820/24
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
231/356

Ludwig Friedrich (Louis) Catel

Deckelpokal der Stadt Frankfurt an der Oder für ihren Bürgermeister Carl Heinrich Endell (1776-1843). 1816
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/298

Carl Cauer

Fuß einer Tänzerin – vielleicht der Amalia Ferraris (1830–1904). 1856
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1049

Marc Chagall

„Der Strauss“. 1955
Verkauft für 4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1048

Marc Chagall

„Der Mann mit dem Korb“. 1922
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/348

China

Vogelschauplan der deutschen Koloniestadt Tsingtao 青島 全圖 (Qingdao). Um 1910
Verkauft für 7.211 EUR (inkl. Aufgeld)
209/290

Chinesisch, Frühe Republikperiode

Das Gefolge der Xiwangmu, der Königinmutter des Westens. Um 1920
Verkauft für 10.370 EUR (inkl. Aufgeld)
312/340

Chinesisch, Han-Dynastie

Grabbeigabe: Schildkröte – wohl aus der Provinz Sichuan. 1./2. Jahrhundert n. Chr
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/349

In der Art des Thomas Chippendale

Paar Rokoko-Wandkonsolen mit Kranichen. Um 1755
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/141

Godfred Christensen

Der Tiber mit Torre Lazzaroni. 1874
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1055

Hans Christiansen

An der Güll bei Gerolstein.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2440

Christo

„Der Spiegel Magazine Empaqueté“, aus: „Edition Original 1“. 1963
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1371

Christo

„Wrapped Reichstag (Projekt for Berlin) Platz der Republik“. 1992
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
344/613

Christo

„WRAPPED REICHSTAG (project for Der Deutsche Reichstag-Berlin)“. 1978
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/761

Christo

„WRAPPED REICHSTAG (PROJECT FOR DER DEUTSCHE REICHSTAG)“. 1977
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1373

Christo

„Wrapped Reichstag (Project for Berlin), Platz der Republik, Reichstagplatz, Brandenburger Tor, Spree, Marschallbrücke, Scheidemannstr. Unter den Linden“. 1993
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1372

Christo

„Wrapped Reichstag (Project Berlin) Platz der Republik, Reichstagsrepublik, Brandenburger Tor, Spree“. 1993
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
306/50

Christo und Jeanne-Claude

„Wrapped Reichstag (Project for der deutsche Reichstag-Berlin)“. 1979
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/188

Max Clarenbach

„Winter an der Erft“.
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2091

Larry Clark

Aus der Serie „Tulsa“, 1963–1971. 1963
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2036

Larry Clark

Ohne Titel, aus der Serie „Tulsa“. 1963 –1971
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2025

Larry Clark

Ohne Titel, aus der Serie „Tulsa“. 1963–1971
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2034

Larry Clark

Ohne Titel, aus der Serie „Tulsa“. 1963–1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2026

Larry Clark

Ohne Titel, aus der Serie „Tulsa“. 1963–1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2036

Lucien Clergue

Ohne Titel, aus der Serie „Toros muertos“. 1955–1962
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2194

Lucien Clergue

Aus der Serie „Nu de la Forêt“. Um 1970
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2020

Lucien Clergue

Ohne Titel, aus der Serie „Nu de la Forêt“. 1973
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2166

Lucien Clergue

„Genèse“, aus der Serie „Nu de la Mer“. 1970
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2019

Lucien Clergue

„Genèse“, aus der Serie „Nu de la Mer“ (Camargue). Um 1965
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2191

Lucien Clergue

„Née de la Vague, Camargue“, aus der Serie „Nu de la Mer“. Um 1965
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2034

Lucien Clergue

Ohne Titel, aus der Serie „Nu de la Forêt Calcinée“. 1971
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)