Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
268/885

Georg Baselitz

Weisse Mutter, schwarzes Kind. 1985
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
242/689

Georg Baselitz

Frau und Frau. 1994
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/341

Georg Teltscher

„Juli Ausstellung 1923 Bauhaus-Woche Weimar Theater Etc Cabaret Etc“. 1923
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1326

Georg Baselitz

„Kahlschlag“. 1964
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1318

Georg Baselitz

„Ohne Titel (nach Wrubel)“. 1969
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1543

Georg Baselitz

„Der Jäger “. 1967
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1185

Mappenwerk (vor 1945)

„Deutscher Künstlerbund. Erste Graphikmappe“. 1957
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1320

Georg Baselitz

„Trinker“. 1981
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
215/142

Carl Georg Scheuermann

Flußlandschaft. Um 1830/35
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1332

Georg Baselitz

„Die Hand - Das brennende Haus (Remix)“. 2006
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/101

Johann Georg von Dillis

Baumgruppe im Englischen Garten. 1823
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2034

Georg Kolbe

„Ursula Kafkowski“. 1945/46
Verkauft für 3.683 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1323

Georg Baselitz

„Der Orangenessermaler“. 2006
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1249

Georg Baselitz

„Profilkopf“. 1982
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3347

Berlin

Kaffeekanne und Mokkakanne mit Rocaillen von Christoph Conrad Meyer (1722–1781) und Georg Wilhelm Marggraff (gest. 1804). Um 1770
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/102

Johann Georg von Dillis

„Bergige Landschaft mit Haus und Wanderer“. Um 1820
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/128

Georg Emil Libert

Felsengrotte auf Bornholm. Um 1840
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
272/266

Johann Georg Wolhaupter

Vermeil-Dessertbesteck – 12 Löffel, 12 Gabeln, 12 Messer. 1741–43
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/739

Georg Baselitz

„Pilze“. 1964
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/736

Georg Baselitz

„Kahlschlag“. 1964
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
213/813

Georg Baselitz

„Rote Schwestern / Aman“. 1994
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
213/849

Jiri Georg Dokoupil

Mädchen ohne Gesicht. 1991
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
292/754

Georg Baselitz

„8 Radierungen zu Zeichnungen von 1959“. 1973
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1317

Georg Baselitz

„Paranoiamarsch“. 1968
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
351/508

Georg Muche

Sonnenaufgang. 1952
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
274/497

Johann Georg Geyger

„Martyrium der heiligen Katharina von Alexandrien II“. 1969
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
285/737

Georg Baselitz

„Ohne Titel“. 1964
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/180

Georg Emil Libert

Nächtliche Wolken über einer Felsenküste. 1873
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1187

Jiri Georg Dokoupil

Ohne Titel (Orangen). 1991
Verkauft für 4.572 EUR (inkl. Aufgeld)
207/103

Johann Georg von Dillis

Steg über einen Bach in der Münchner Vorstadt Au. Um 1806
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
327/799

Jiri Georg Dokoupil

Ohne Titel (Frau in Badewanne). 1991
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/494

Georg Meistermann

Komposition I. 1952
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/563

Georg Muche

Sonnenaufgang. 1952
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1489

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 68. 1968
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
213/814

Georg Baselitz

„Der Hirte“. 1965
Verkauft für 5.124 EUR (inkl. Aufgeld)
327/798

Jiri Georg Dokoupil

Ohne Titel (Waschbecken). 1991
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1431

Georg Tappert

Halbakt in einem Sessel (Daisy). Um 1932/33
Verkauft für 5.334 EUR (inkl. Aufgeld)
303/145

Carl Graeb

Die Kanzel von St. Georg in Nördlingen. 1876
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2458

Georg Herold

„Modell für viel Kokain in der Hose“. 1990
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.715 EUR (inkl. Aufgeld)