Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
250/58

Ernst Wilhelm Nay

„Dominant Gelb“. 1959
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
290/34

Ernst Wilhelm Nay

„Olivklang und Ocker“. 1958
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/650

Ernst Wilhelm Nay

„5 Farbaquatinten“. 1957
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/22

Ernst Wilhelm Nay

„In Blau und Rosa“. 1953
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
290/33

Ernst Wilhelm Nay

„Kleine abstrakte Komposition“. 1953
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/621

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1952
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1210

Ernst Wilhelm Nay

„Im Kreuzrhythmus II“. 1951
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
346/29

Ernst Wilhelm Nay

„Figurale – Nausikaa“. 1950
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/541

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1950
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1095

Ernst Wilhelm Nay

„Steinfiguren“. 1949
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1220

Ernst Wilhelm Nay

„Sylphenspiel“. 1949
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/605

Ernst Wilhelm Nay

„Paar“. Um 1948/49
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1209

Ernst Wilhelm Nay

„Schreitende“. 1947
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
354/29

Ernst Wilhelm Nay

„Angelika“. 1946
Verkauft für 152.400 EUR (inkl. Aufgeld)
241/499

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“ (Frühlings-Votiv). 1946
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/606

Ernst Wilhelm Nay

„Frau mit Vogel“. 1946
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
225/58

Ernst Wilhelm Nay

„Mutter mit Kindern am Waldrand“. 1944
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/43

Ernst Wilhelm Nay

„Selbstbildnis“. 1940
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/554

Ernst Wilhelm Nay

Ostsee-Landschaft. 1936
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/694

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Laterne und Schornstein. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/637

Franz Wilhelm Seiwert

„Ländliche Familie (Familie Jatho)“ („Die Landarbeiter“). 1923
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/224

Karl Wilhelm Diefenbach

Nächtliches Bad bei den Faraglioni. 1907
Verkauft für 67.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2071

Wilhelm von Gloeden

Grotta dei Cordari, Syrakus. 1903
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/293

Karl Wilhelm Diefenbach

Der Pizzolungo auf Capri. Nach 1900
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
282/60

Paul Wilhelm Tübbecke

Zwei graue Jacken. 1878
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/56

Paul Wilhelm Tübbecke

„Im Ettersburger Park“. 1870
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/120

Johann Wilhelm Schirmer

Italienische Landschaft mit Hirten. Um 1841
Verkauft für 28.846 EUR (inkl. Aufgeld)
334/154

Wilhelm von Kaulbach

Die Tiere richten Reineke Fuchs. Um 1841/46
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/461

August Wilhelm Lienemann

Paar Berliner Girandolen mit Aufsatz zu ein oder zwei Lichtern. Um 1804/15
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
272/253

Johann Wilhelm Dammann

Terrine und Presentoir aus dem Permschen Gouvernementsservice für Zarin Katharina II. von Russland (1729-1796). 1779–81
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/209

Karl Wilhelm Diefenbach

Blick vom Monte Solaro (Capri).
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/209

Karl Wilhelm Diefenbach

Der Pizzolungo auf Capri.
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/500

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1967
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1211

Ernst Wilhelm Nay

„Der Mensch“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
342/5

Ernst Wilhelm Nay

„Mit grüner Scheibe“. 1964
Verkauft für 412.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1162

Ernst Wilhelm Nay

„Farbaquatinta 1963 - 2 (NOR)“. 1963
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1160

Ernst Wilhelm Nay

„Türkis und Persisch Blau“. 1961/1962
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
250/57

Ernst Wilhelm Nay

„Balance Joyeuse“. 1956
Verkauft für 275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/675

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1956
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/276

Ernst Wilhelm Nay

„Scheiben“. 1955
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/50

Ernst Wilhelm Nay

„Mit gelbem Vogel“. 1950
Verkauft für 350.000 EUR (inkl. Aufgeld)
342/14

Ernst Wilhelm Nay

„Figurale - Eta“. 1949
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1178

Ernst Wilhelm Nay

„Sitzende Frau “. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1201

Ernst Wilhelm Nay

„Verwandlung der Io“. 1949
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
325/499

Ernst Wilhelm Nay

„Waldgeist“. 1948
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/440

Ernst Wilhelm Nay

„Liegende“. 1947
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/374

August Wilhelm Dressler

„Der kranke Vogel“. 1927
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/624

Franz Wilhelm Seiwert

„Zwei Gruppen“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)