Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
336/27

Franz Radziwill

„Oststrand von Dangast“. 1932
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/468

Franz Radziwill

„Der Riss im Haus“. Um 1920
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
346/56

Franz Radziwill

„Siel bei Bonzsiel“. 1934
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/110

Franz Riepenhausen

Laute spielender Engel.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
266/552

Franz Ringel

Die Wuchtbrumme. 1970
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2124

Franz Roh

Ohne Titel (Frau im Stuhl), Berlin. 1928
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2131

Franz Roh

Ohne Titel. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1567

Cornelia Schleime

„Franz Löwenhertz“. 1987
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1737

Hans Schmitz

Franz W. Seiwert. Um 1920/72
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1267

Georg Schrimpf

„Franz von Assisi“. 1918
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/349

Lichtträgerfabrik Schwintzer & Gräff, Berlin

Kronleuchter zu sechs Armen – Entwurf: Franz Haegele. Um 1925
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/237

Franz Xaver Seegen

Akademisches männliches Aktmodell. 1783
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/390

Franz Wilhelm Seiwert

Entwurf für einen Grabstein (nach „Der Kuß“ von C. Brancusi). 1929-31
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1349

Franz Wilhelm Seiwert

Ohne Titel (Mutter und Kind). 1919
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
333/659

Franz Wilhelm Seiwert

„Tiere die beim Menschen wohnen“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 46.250 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1354

Franz Wilhelm Seiwert

„Kopfporträt mit Brille“. Um 1919
Verkauft für 531 EUR (inkl. Aufgeld)
333/610

Franz Wilhelm Seiwert

„Wandbild für einen Fotografen“. 1925
Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/627

Franz Wilhelm Seiwert

„Bauernkrieg“. 1931
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1353

Franz Wilhelm Seiwert

„Kopf im Dreiviertelprofil“. Um 1919
Verkauft für 593 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1346

Franz Wilhelm Seiwert

„Arbeitergruppe“. 1923
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
333/637

Franz Wilhelm Seiwert

„Ländliche Familie (Familie Jatho)“ („Die Landarbeiter“). 1923
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1350

Franz Wilhelm Seiwert

„Portrait Käthe Schröder“. 1918
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/604

Franz Wilhelm Seiwert

„Stark abstrahierte Halbfigur“. 1920
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
333/623

Franz Wilhelm Seiwert

„Der Betriebsrat“. 1922
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/624

Franz Wilhelm Seiwert

„Zwei Gruppen“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/258

Franz Xaver Simm

Wasser, Schilf und Wiese (Studie).
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/266

Franz Skarbina

„Ein neues Buch“.
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1254

Franz Skarbina

Winterlicher Platz mit wartenden Pferdeschlitten.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
297/447

Franz Skarbina

„Im Sonnenschein“. 1893
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1261

Franz Skarbina

„Junge Frau an der Staffelei vor der Neptungrotte im Schlosspark zu Sanssouci“. 2. Hälfte 1880er-Jahre
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/154

Franz Skarbina

Berliner Straßenszene (Friedrichstraße?). Um 1900
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
353/140

Franz Skarbina

Nächtliche Straßenszene.
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
358/169

Franz Skarbina

Zwei Schauerleute. 1887
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
358/168

Franz Skarbina

Skizzenbuch. 1888
Verkauft für 2.540 EUR (inkl. Aufgeld)
358/172

Franz Skarbina

Selbstbildnis im Atelier. 1883
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
237/235

Franz Skarbina

Deutscher Soldat zur Zeit Napoleons. Um 1884
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/175

Franz Skarbina

Zwei Schwestern (auch: Holländische Dorfmädchen). 1891
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/229

Franz Skarbina

Schlossgarten Fulda. 1899
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/206

Franz Skarbina

„Strand bei Dunkerque“ (Dünkirchen). Um 1885
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/189

Franz Skarbina

2 Skizzenbücher. 1871 u. 1872
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/186

Franz Skarbina

Porträt Dr. Seraphim Hubert Dumont. 1888
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/187

Franz Skarbina

Bei der Lektüre. (Vor) 1909
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/184

Franz Skarbina

Amor mit Blumen. 1902
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/265

Franz Skarbina

Damenportrait. 1898
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)