Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
230/2237

Judith Joy Ross

Untitled, aus: „Easton Portraits“. 1988
Verkauft für 1.687 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2081

Joel Ross

False Promises, aus der Serie „Please Chase Me“. 2009
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
332/836

Julian Rosefeldt

„Stunned Man“ (Nr. 1, Serie 1) aus: Trilogy of Failure (Part 2). 2004
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
332/837

Julian Rosefeldt

„The Soundmaker“ (Nr. 3, Serie 1) aus: Trilogy of Failure (Part 1). 2004
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2078

Tata Ronkholz

Düsseldorf, Martinstr. 46, aus der Serie „Trinkhallen“. 1978
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2093

Tata Ronkholz

„Oberhausen, Hermann-Albertz-Strasse 60“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2031

Tata Ronkholz

Leverkusen, Gustav-Heinemann-Strasse, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1979
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2032

Tata Ronkholz

Köln-Mülheim, Berliner Strasse 913, aus der Serie „Läden“, 1978–1979. 1982
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2016

Tata Ronkholz

Duisburg-Neuendorf, Sternbuschweg, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2015

Tata Ronkholz

Düsseldorf, Kölner Landstrasse 84, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1783

Tata Ronkholz

Krefeld, Lessingstrasse 1, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2100

Tata Ronkholz

„Leverkusen-Wiesdorf, Schulstrasse“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1979
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2136

Tata Ronkholz

„Düsseldorf-Eller, Richardstrasse 50“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1979
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2154

Tata Ronkholz

Trinkhalle Nr. 8, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1977
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2094

Tata Ronkholz

Bochum-Weitmar, Kohlen-Strasse, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2122

Tata Ronkholz

Ohne Titel (Bäckerei und Konditorei), aus der Serie „Läden“. 1978–1979
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2388

Tata Ronkholz

„Leverkusen-Wiesdorf, Lichstrasse“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1979
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2123

Tata Ronkholz

Versicherung, Leverkusen-Schlehbusch, Neubergerstr. 173, aus der Serie „Läden“. 1979
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2101

Tata Ronkholz

„Düsseldorf-Gerresheim, Hatzfeldstrasse 28“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1979
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2135

Tata Ronkholz

„Oberhausen, Mülheimerstrasse 372“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2389

Tata Ronkholz

Köln-Mülheim, Dünnwalder Strasse 49, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1980
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/443

Christian Rohlfs

„Austreibung aus dem Paradies (groß)“. Um 1917
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2117

Heinrich Riebesehl

„Drüber (Northeim), Aug. 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“. 1978
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2097

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1974
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2116

Heinrich Riebesehl

„Kalme (Wolfenbüttel), Juli 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“. 1978
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1602

Heinrich Riebesehl

„Schillerslage, Hannover, Oktober 1978“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2096

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1976
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2036

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–77. 1976
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1601

Heinrich Riebesehl

Uwe, 13.6.1967, aus der Serie „Gesichter“, 1967–1969. 1967
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1780

Heinrich Riebesehl

„Diekmannshausen (Wesermarsch), Februar 1982“, aus der Serie „Gewerbebauten“, 1975–1983. 1982
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2121

Heinrich Riebesehl

„Algermissen (Hildesheim), Nov. 77“, aus der Serie „Agrarlandschaften“. 1977
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2095

Heinrich Riebesehl

„Schillerslage (Hannover), Oktober 1978“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2054

Heinrich Riebesehl

„Schmarrie (Schaumburg), November 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2383

Heinrich Riebesehl

394/76, aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1976
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2085

Heinrich Riebesehl

„Barbecke (Peine), Nov. 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2035

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–77. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2384

Heinrich Riebesehl

420/77, aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1977
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2102

Heinrich Riebesehl

„Hamburg, Altona, Mai 81“, aus der Serie „Bahnlandschaften“, 1979–1997. 1981
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2038

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1976
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1385

Gerhard Richter

Aus: „Kanarische Landschaften I“. 1971
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1383

Gerhard Richter

Aus: „Kanarische Landschaften I“. 1971
Verkauft für 976 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1548

Gerhard Richter

Aus: „Schweizer Alpen II“. 1969
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1536

Gerhard Richter

Aus: „Neun Objekte“. 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1467

Gerhard Richter

Aus: „Schweizer Alpen I“ (B2). 1969
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1384

Gerhard Richter

Aus „Kanarische Landschaften I“. 1971
Verkauft für 1.342 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1382

Gerhard Richter

Aus: „Schweizer Alpen I“ (B1). 1969
Verkauft für 5.490 EUR (inkl. Aufgeld)
267/719

Gerhard Richter

Aus: „Elbe“. 1957/2012
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
327/806

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ aus: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1530

Gerhard Richter

Aus: „Schweizer Alpen I“ (B1). 1969
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
270/135

August Richter

Blick aus der Heilanstalt Sonnenstein (?). Um 1844/48
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)