Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
316/1047

Lovis Corinth

„Rosen in einem Wasserglas“. 1916
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2339

Dieter Schwerdtle

Joseph Beuys – Aktion 7000 Eichen für die documenta 7 in Kassel. 1982
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/134

Monogrammist C. B.

Boote am Strand in Italien bei Sonnenuntergang. 1859
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3247

Hessisch, Altmündender Glashütte

Pokalglas mit ligiertem Gold-Monogramm „FR“ (für König Friedrich I. in Preußen) unter Königskrone – mit sieben Luftblasen im Kuppaboden. 1710
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3170

Porzellanmanufaktur Meissen

Koppchen und Unterschale mit Blumenmalerei in Imari-Stil. Um 1730/35
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3315

Deutsch

Gewürzkapsel in kugelform. Um 1760
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2196

Nan Goldin

„Joey in my mirror at Hornstr. Berlin“. 1992
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1552

Sol LeWitt

„Lines in four colors (printed in four directions with Lines Crossing)“. 1971
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2078

Siegfried Lauterwasser

„Mittag“ (Hofstatt in Überlingen, Blick vom Münsterturm). 1947
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/115

Friedrich Nerly

Kirchenportal in Italien.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363h

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Ovaler Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen. 600–1200 n. Chr.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1457

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2025

Bill Brandt

Saint Paul's Cathedral in the moonlight, London. Um 1941
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1290

Eberhard Viegener

„Sommertag in der Soester Börde“. 1939
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2070

Ken Heyman

Andy Warhol in his Studio, N.Y.C. 1964
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2049

Rolf Schmieding

„Die Prior-Linde in Priorei (über 1000 Jahre alt)“. Um 1950
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/123

Otto Speckter

„Kirchgang in Alt-Rahlstedt“. (Vor) 1861
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2095

Robert Lebeck

„Alfred Hitchcock in Hamburg“. 1960
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3192

Porzellanmanufaktur Meissen

Koppchen und Unterschale mit Kauffahrtei-Szenen, Gold-Spitzendekor und Holzschnittblumen in der Art von Christian Friedrich Herold (1700–1779). Um 1740
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1262

Kurt Scheele

„Pferd in seichtem Wasser“. 1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1332

Peter Keler

„Gestaltung eines Ankleidezimmers in Erfurt“. 1927
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/101

Otto Speckter

„Blauer Turm in Lübeck“ / „Teilansicht Lübecks von Südosten“. Vor 1853 / Um 1853
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2278

Lovis Corinth

„Sanssouci“. 1916
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2092

Will McBride

„Toby (Fichelscher) in der Botschaft Berlin“. 1959
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1403

Nan Goldin

„Amanda in the locker room, Berlin 1993“. 1993
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1499

Nan Goldin

„Lynelle in Japanese restaurant“ / „My room in halfway house“ / „April in the window“ / „Honeymoon suite“. 1983 - 1995
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2182

Evert Marinus van Ojen

Wohnsiedlung De Kiefhoeck in Rotterdam (1928–1930). Architekt: J.J.P. Oud. 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1086

Kurt Haase-Jastrow

„Aus dem Park zu Wörlitz mit Schloß“. 1915
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2158

Arkady Shaikhet

Montage in der Globuskugel auf dem zentralen Telegrafenamt, Moskau. 1928
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/276

Emil Lettré

Paar Ohrringe in Kugelform. Um 1920
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1507

A.R. Penck

Session in Orange. 1993
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1526

F.C. Gundlach

„Evening in Black and White. Modelle Horn, Berlin“. 1958
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1132

Max Liebermann

„Garten in Wannsee. Mit dem Mädchen auf der Bank“. 1916/17
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2347

Robert Lebeck

„Der gestohlene Säbel. König Baudouin von Belgien in Leopoldville am 29.6.1960“.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1060

Max Klinger

„Weiblicher Akt in Schabkunst“. 1891
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1023

Heinrich Campendonk

„Sitzender weiblicher Akt in Landschaft mit Bauernhaus“. 1920/21
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
207/165

Carl Hummel

Baumbestandener Abhang in Anacapri. 1876
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
229/140

Théodore Rousseau

Häuser in hügeliger Landschaft.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2085

Marion Post Wolcott

Negro going in colored entrance of movie house on Saturday afternoon, Belzoni, Mississippi Delta. 1939
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2179

Ken Heyman

Andy Warhol in his Studio, N.Y.C. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1585

Gregor Schneider

„Totes Haus in Rheydt“. 2002
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1027

Lovis Corinth

„Sanssouci“. 1922
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2010

Ellen Auerbach

„R. Schottelius in New York“. 1953
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/131

Paul Holz

„Vormittag in der Manege“. Um 1925
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209b

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – länglicher Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen (Linea Vieja). 1200-600 v. Chr.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2159

Anatoly Cemenka

Russische Avantgarde in Moskau. Tamiji Najito, Boris Pasternak, Sergei Eisenstein, Olga Tretjakova, Lili Brik, Vladimir Mayakovsky und Nikolai Voznesensky. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2132

Florence Homolka

Thomas Mann in Pacific Palisades / Thomas Mann mit seinen Enkeln Frido und Toni in Pacific Palisades. Um 1947/48
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/137

Andreas Achenbach

Gebirgsbach in Norwegen. Um 1835/39
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/103

Deutsch, um 1825/30

Das Colosseum in Rom.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2052

David Hockney

Jean in the Luxembourg Gardens, June. 1974
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)