Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
340/135

Johann Heinrich Schilbach

Zwei Ölstudien aus Civitella.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1069

Heinrich Ehmsen

„2 Paddlerinnen“. 1931
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2062

Heinrich Kühn

Hans im Gras. Um 1906
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1310

Heinrich Zille

Mädchen mit Muff.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1215

Heinrich Nauen

Landschaft mit Weg und Haus. 1909
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1279

Heinrich Zille

„Hurengespräche. Gehört, geschrieben und gezeichnet von W. Pfeifer“. 1913/1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/162

Heinrich Zille

„Klara, die Köchin“. Um 1927
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/466

Heinrich Zille

„Arbeit auf ,Strom‘ (Siemens und Halske)“. 1906/08
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2099

Heinrich Kühn

Die Kühn-Kinder im Sonnenschein. 1913
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/139

Johann Heinrich Schilbach

Zwei Ölstudien: „Ariccia“ / Italienische Landschaftsstudie.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/136

Johann Heinrich Schilbach

Zwei Ölstudien: „Bei Olevano (Sabiner Berge)“ / Silhouette einer italienische Stadt bei Abendlicht.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1761

Heinrich Campendonk

„Zwei Akte mit Pferd“. 1918
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1288

Heinrich Zille

Lichtenberg. Um 1885
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/490

Heinrich Hoerle

„Frauenkopf“. 1926
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1397

Heinrich Zille

„Der Budiker“. 1923
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1287

Heinrich Zille

„Kirche in Stralau“. 1879
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1327

Heinrich Zille

Mann im Nebel. 1899
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
207/108

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, gen. „Goethe-Tischbein"

„Verbrecher, die auf die Galeere verbracht werden“. Um 1800
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2015

Heinrich Hoerle

„Selbstportät mit Pfeife“. 1922
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
270/158

Johann Heinrich Schilbach

Weitläufige südhessische Landschaft.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
237/115

Heinrich Brandes

„Harzlandschaft“.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1766

Heinrich Zille

Dame mit Pelzkragen nach links gehend.
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
207/114

Heinrich Rieter

Der Reichenbachfall.
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1280

Heinrich Zille

Mädchen von hinten mit gerafftem Rock.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/121

Heinrich Bürkel

„Römische Straßenszene vor dem Palatin“. 1832
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/213

Adolph Menzel

Portrait Eduard Heinrich Kamke (1806–1866). 1851
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/562

Heinrich Ehmsen

„Zoobesucher im Löwenhaus“. 1930
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
353/104

Heinrich Hansen

Ansicht von Toledo mit der Alcántara-Brücke über dem Tejo. 1850/51
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1153

Heinrich Kley

Ansicht einer Zeche. Um 1920
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1272

Heinrich Zille

Rückenansicht einer Magd.
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2450

Rainer Fetting

Moritzplatz (Heinrich-Heine-Straße). 1979
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2095

Heinrich Riebesehl

„Schillerslage (Hannover), Oktober 1978“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
333/615

Heinrich Hoerle

„Dadahund". Anfang 1920er-Jahre
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2095

Heinrich Kühn

Pustertalerinnen. 1913-1914
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)