Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
732/2011

Max Beckmann

„Dame mit Knabe“. 1923
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/644

Max Beckmann

„Bildnis Dr. Heinrich Simon“. 1922
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
212/657

Max Beckmann

„Zwei Frauen“ („Zwei Freundinnen“). 1922
Verkauft für 1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
212/656

Max Beckmann

„Zwei Frauen“ („Frau Loeb und Freundin“). 1922
Verkauft für 1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1035

Max Beckmann

„Tegeler Freibad“. 1911/1917
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1026

Max Beckmann

„Eislauf“. 1922
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2010

Max Beckmann

„Bildnis Georg Swarzenski“. 1921
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
212/601

Max Beckmann

„Abschied Orpheus’ von der Mutter“. 1909
Verkauft für 1.708 EUR (inkl. Aufgeld)
212/616

Max Beckmann

„Vierte Klasse II“. 1913
Verkauft für 1.708 EUR (inkl. Aufgeld)
212/607

Max Beckmann

„Wittenbergplatz“. 1911
Verkauft für 1.647 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1254

Max Beckmann

„Die Würfler unter dem Kreuz“. 1911/1917
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
212/619

Max Beckmann

Frauenkopf (Ausschnitt aus „Straße II“). 1921
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
212/614

Max Beckmann

„Am Klavier“. 1913
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
212/606

Max Beckmann

„Admiralscafé“. 1911
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
212/623

Max Beckmann

„Die Fürstin: Illustration zu Kapitel 2“. 1917
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
212/636

Max Beckmann

„Bildnis Georg Swarzenski“. 1921
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1020

Max Beckmann

„Bildnis Reinhard Piper“ / „Bildnis Reinhard Piper“. 1920 / 1922
Verkauft für 1.437 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1832

Max Beckmann

„Bildnis des Schauspielers N.M. Zeretelli“. Um 1921
Verkauft für 1.397 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1006

Max Beckmann

„Löwenpaar“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/645

Max Beckmann

„Bildnis des Schauspielers N.M. Zeretelli“. 1921?
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1032

Max Beckmann

„Bildnis Dr. Weidner“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1651

Max Beckmann

„Dostojewski II“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1029

Max Beckmann

„Bildnis I.B. Neumann“. 1919
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1040

Max Beckmann

„König Jerum, Königin Würgipumba, Ursulus und die fliegende Kirche“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1037

Max Beckmann

„König Jerum und seine Frau, die Prinzessin Ursula von Bärwalde, bei dem bösen Hellseher Pumpelirio Holzebocke“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1039

Max Beckmann

„Mink von vorn mit großer Frisur“. 1913
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1041

Max Beckmann

„Prinzessin Ursula von Bärwalde in Trauer um den König Jerum“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1124

Max Beckmann

„König Jerums Sohn Ursulus als Küchenlehrling in der Küche seines Vaters“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1125

Max Beckmann

„König Jerum, Königin Würgipumpa, Ursulus und die fliegende Kirche“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
212/637

Max Beckmann

„Bildnis Friedel Battenberg“. 1921 (?)
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
212/626

Max Beckmann

„Die Fürstin: Illustration zu Kapitel 5“. 1917
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
212/602

Max Beckmann

„Weiblicher Akt (Studie zu Judith und Holofernes)“. 1911
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
212/622

Max Beckmann

„Die Fürstin: Zweite Illustration zu Kapitel 1“. 1917
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
212/624

Max Beckmann

„Die Fürstin: Illustration zu Kapitel 3“. 1917
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
212/653

Max Beckmann

„Bildnis Reinhard Piper“. 1922
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1039

Max Beckmann

„König Jerums Sohn Ursulus als Küchenlehrling in der Küche seines Vaters“. 1923
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
212/600

Max Beckmann

„Begräbnis“. 1909
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
212/671

Max Beckmann

„Bildnis Frau Swarzenski“. 1923
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
212/634

Max Beckmann

„Die Kranke“. 1920
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1831

Max Beckmann

„Bildnis Georg Swarzenski“. 1921
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1028

Max Beckmann

„Vierte Klasse II“. 1913
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1043

Max Beckmann

„Bildnis einer Rumänin II (Halbfigur)“. 1923
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/616

Max Beckmann

„Zwei Autooffiziere“. 1915
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2115

Mappenwerk

„Für Max Beckmann zum 12. Februar 1984“. 1984
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1123

Max Beckmann

„Sarika“. 1922
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
212/608

Max Beckmann

„Mink auf dem Sofa“. 1911?
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
212/615

Max Beckmann

„Am Klavier“. 1913
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1041

Max Beckmann

„Sarika“. 1922
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1255

Max Beckmann

„Bildnis Dr. Weidner“. 1921
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)