Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
311/2046

Robert Doisneau

„L'Aéroplane de Papa“. 1934
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2011

Eugène Atget

„Château de Bagatelle“. 1911
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1442

Bernard Aubertin

Dessin de Feu. 2010
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/322

Edvard Munch

„Two Human Beings, The Lonely Ones (To mennesker. De ensomme. Zwei Menschen. Die Einsamen)“. 1894
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2137

Daniel Richter

„Fun de Siècle“. 2003
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1362

Jörg Immendorff

„Cafè de Flore“. 1991
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/486

Antoni Tàpies

„Espiral de tinta“. 1985
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2008

Elliott Erwitt

„Rio de Janeiro“. 1984
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2163

Zao Wou-Ki

„Ciel de Paris“. 1954
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
307/660

Pablo Picasso

„Tête de femme“. 1953
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
275/621

Pablo Picasso

„Joueur de diaule“. 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/484

Pablo Picasso

Tete de femme. 1945
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2133

Jean Painlevé

Pince de Galathée. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1522

Jon Pylypchuk

„I'm coming to suck your balls“. 2003
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1597

Richard Prince

„Untitled (Key to the Second House)“. 2003
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2010

Ilse Bing

Rue de la Chaise, Paris (Bec de Gaz). 1934
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
262/205

Auguste Renoir

„La vallée de la Seine, vue de Louveciennes“. 1889
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/16

Paul Cézanne

„After the ,Cupid‘ attributed to Puget“. Um 1879/82
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1040

Annette Kelm

After lunch, trying to build railway ties. 2005
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2457

Thomas Hartmann

„Île de Saint-Louis“. 2007
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/557

Ulrich Rückriem

„Granit Bleu de Vire“. 1994
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1228

Antoni Tàpies

„Souvenir de St. Gallen“. 1992
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1595

Jean Tinguely

Mémoire de la liberté. 1991
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2019

Lucien Clergue

„Nu de la mer“. 1966
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1559

Antonio Saura

„Estaba cansado de trabajar “. 1962
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2025

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

„Graffiti,Tête de mort“. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
324/45

René Magritte

Éloge de la dialectique. Um 1937
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2000

Pierre Boucher

Saut de Janine, Ermenonville. 1937
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
267/639

Pablo Picasso

„Tête de femme: Madeleine“. 1905
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/286

Gustav Schönleber

„Ebbe in De Panne“. 1901
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2000

Eugène Atget

Rue de la Parcheminerie. 1899
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/441

Jean Dufy

„L’abside de Notre-Dame“.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
284/979

Christoph Niemann

„Champ de Mars I“. 2017
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1328

Joan Miró

„Le chien de coeur“. 1969
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
273/41

Moïse Kisling

„Bouquet de fleurs variées“. Um 1926
Verkauft für 156.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1098

Edvard Munch

„Henry van de Velde“. 1906
Verkauft für 3.172 EUR (inkl. Aufgeld)
272/222

Französisch

Tafelaufsatz – Surtout de Table. Um 1850
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2035

Constantin Brâncuşi

Maquette de la Porte du Baiser (Vue de face). Um 1935–1937
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
296/300

Max Uhlig

„Cep de vigne - detail“. 1995
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2066

Manolo Millares

Aus: „Mutilados de paz“. 1965
Verkauft für 1.270 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1341

Anton Heyboer

„De Koning uit Alceste“. 1962
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
275/608

Pablo Picasso

„Chouette visage de femme“. 1952
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/588

Pablo Picasso

„Nu assis, de profil“. 1947
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/522

Wolfgang Paalen

„Les tours de lumière“. 1936
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/373a

Aimé Barraud

Œillets de poète (Bartnelken). 1933
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2072

Eli Lotar

Chemins de fer (Eisenbahnschienen). Um 1927/32
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/523

Henri Laurens

Femme couchée (de face). 1921
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/181

Jean-Baptiste-Camille Corot

„La Vachère de Ribagnac“. Vor 1860
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2127

Harmen Meurs

„Port de la Meule“.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)