Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
286/1230

Pablo Picasso

„Sculpteur travaillant à un buste de femme. II“. 1965
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2175

Margaret Bourke-White

German VW's made to look like Tanks. 1932
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2133

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Les Escaliers de Montmartre, Paris. Um 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/785

Sofia Hultén

„Back to back“. 2009
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2021

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Fille de Joie, Quartier Italie, Paris. 1932
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2174

Iwao Yamawaki

Ohne Titel (Fassade, De Wolkenkrabber, Amsterdam, Architekt: Jan Frederik Staal). 1932
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/847

Tomás Saraceno

„To the Outer Space at Near Earth. Escape Velocity - Universe Gravity“. 2005
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2185

Julien Vallou de Villeneuve

Jeune femme au tambourin. 1852
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2028

Victor A. Guidalevitch

Coupes de Bois. Um 1933
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2101

Henri de Toulouse-Lautrec

„Mademoiselle Marcelle Lender, en buste“. 1895
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2100

Henri de Toulouse-Lautrec

„La loge au mascaron doré“. 1893/94
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1452

Lutz Bacher

In Memory of My Feelings (If I Didn´t Have to Worry About My Image) / (The Bad Thing about Growing Up). 1990
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2399

Nicolas de Stael

„Mediterranée“. 1952
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2363

Pablo Picasso

„Portrait de Famille“. 1962
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1391

Olafur Eliasson

„Homage to P. Schatz“. 2012
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/600

Antoni Tàpies

„Cobert de roig“. 1984
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1175

Nach Pablo Picasso

Tête de Faune. 1958
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1223

Pablo Picasso

„Portrait de Piero Crommelynck II“. 1966
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1049

Marc Chagall

„Affiche pour la ville de Vence“. 1954
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
283/634

Pablo Picasso

„Visage de Faune“. 1955
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2002

Franz Ackermann

„untitled (mental map: from MAM to entrance sculpture of 5 star stupid)“. 1997
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1405

Mappenwerk

„La Lune en Rodage II“. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2270

Erwin Wurm

Spit in Someone's Soup, aus: „Instructions on how to be politically incorrect“. 2003/2010
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2123

Léonard Misonne

„Sortie de la Gare“. 1938
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/462

Ernesto de Fiori

„Stehender Jüngling mit Tuch“. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2025

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

„Graffiti,Tête de mort“. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2008

Danny Lyon

From Dayton to Columbus, Ohio. Aus der Serie „The Bikeriders“ 1963–1966. 1966
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1209

Dorothy Iannone

„Would you like to pee on me, too?“. 1970
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1028

Eduardo Chillida

„Retrato de Pili“. 1952
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1004

Pierre Alechinsky

„ABC de Correspondance“. 1987
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/533

Henri Matisse

Aus: „Poèmes de Charles d´Orléans“. 1942/43
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2175

Götz Diergarten

„De Haan I“ (Picture #1, #2 und #3). 2003
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
284/980

Christoph Niemann

„Champ de Mars II“. 2017
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/854

John Isaacs

„I Used to Think I Could Change the World“. 2005
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2109

Francesca Woodman

It must be time for lunch now, New York. 1979
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
264/333

Martino da Savona (auch Martinus Savonensis)

Medaille auf den Poeten und Geschichtsschreiber Gerolamo De Franchi Conestagio (1530 - ca. 1617). 1590
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/357

Fabrique de la rue de Laeken, Brüssel

Deckelterrine in Form eines Kürbisses in „Vert de Cuivre“. Um 1750
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1362

Jörg Immendorff

„Cafè de Flore“. 1991
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/479

Marc Chagall

„Moïse et les tables de la loi“. 1962
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2056

Andreas Feininger

View of NYC (from 254 to 512 St). 1954
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
275/623

Pablo Picasso

„Scène de tauromachie“. 1957
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/628

Pablo Picasso

„Comédiens ambulants, avec autoportrait au chapeau d’arlequin et combat de coqs“. 1968
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/486

Pablo Picasso

„Profil de Taureau“. 1956
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/454

Nach Pablo Picasso

„Vénus et l’amour voleur de miel (d’après Cranach l’Ancien)“. Um 1957
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/639

Pablo Picasso

„Tête de femme: Madeleine“. 1905
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/848

Tomás Saraceno

„To the Outer Space at Near Earth Escape Velocity. A Cosmic Filament - Two Million Years after the Big Bang“. 2005
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/409

Henri de Toulouse-Lautrec

„Ida Heath au bar“. 1894
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
360/474

Marc Chagall

„Moïse et les tables de la loi“. 1962
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1934

Angela Dwyer

„BONE TO HIS BONE“. 1996
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)