Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
346/41

Max Liebermann

„Schafherde“. 1888
Verkauft für 450.000 EUR (inkl. Aufgeld)
336/5

Max Liebermann

„Die Blumenterrasse im Wannseegarten nach Norden“. 1924
Verkauft für 450.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/12

Max Liebermann

„Enkelin und Kinderfrau im Nutzgarten“. 1923
Verkauft für 475.000 EUR (inkl. Aufgeld)
350/25

Max Pechstein

„Sonnenflecken“. 1922
Verkauft für 500.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/4

Max Liebermann

„Selbstbildnis im Anzug mit Skizzenblock“. 1926
Verkauft für 512.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/8

Max Liebermann

„Papageienallee im Zoologischen Garten in Amsterdam“. 1901
Verkauft für 525.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/12

Max Pechstein

„Die hellgrüne Jacke“. 1909
Verkauft für 525.000 EUR (inkl. Aufgeld)
336/19

Ernst Wilhelm Nay

„Metagrün“. 1963
Verkauft für 525.000 EUR (inkl. Aufgeld)
346/45

Max Pechstein

„Fischerhäuser in Nidden“. 1909
Verkauft für 562.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/267

Max Liebermann

„Schafherde“. 1888
Verkauft für 575.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/27

Ernst Ludwig Kirchner

„Lützowufer am Morgen“. 1929
Verkauft für 610.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/4

Max Liebermann

„Garten in Noordwijk-Binnen“. 1909
Verkauft für 625.000 EUR (inkl. Aufgeld)
346/23

Max Liebermann

„Blumenstauden im Nutzgarten nach Nordwesten“. 1929 (?)
Verkauft für 625.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/5

Max Liebermann

„Studie zum ,Restaurationsgarten in Leiden‘“. 1900
Verkauft für 721.000 EUR (inkl. Aufgeld)
324/12

Max Liebermann

„Die Große Seestrasse in Wannsee mit Spaziergängern“. 1920 (?)
Verkauft für 745.000 EUR (inkl. Aufgeld)
346/24

Max Liebermann

„Reiter am Meer nach rechts“. 1912
Verkauft für 805.000 EUR (inkl. Aufgeld)
240/15

Max Pechstein

„Ein Sonntag“. 1921
Verkauft für 865.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/7

Max Liebermann

„Die Große Seestraße in Wannsee mit Spaziergängern“. Um 1926
Verkauft für 889.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/5

Max Liebermann

„Der Nutzgarten in Wannsee nach Westen“. 1922
Verkauft für 951.600 EUR (inkl. Aufgeld)
281/44

Ernst Wilhelm Nay

„Chromatische Scheiben“. 1960
Verkauft für 985.000 EUR (inkl. Aufgeld)
336/12

Max Liebermann

„Die Große Seestraße in Wannsee mit Spaziergängern“. Um 1920–23
Verkauft für 1.045.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/45

Max Beckmann

„Bildnis eines jungen Mädchens (nicht vollendet)“. (Vor) 1939
Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/60

Max Beckmann

„Stürmische Nordsee (Wangerooge)“. 1937
Verkauft für 1.397.500 EUR (inkl. Aufgeld)
330/20

Max Liebermann

„Reiter in der Allee bei Sakrow“. 1924
Verkauft für 1.465.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/31

Max Beckmann

„Braunes Meer mit Möwen“. 1941
Verkauft für 1.465.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/17

Ernst Ludwig Kirchner

„Akte im Wald“ (Fehmarn). 1912
Verkauft für 1.465.000 EUR (inkl. Aufgeld)
342/15

Max Beckmann

„Grauer Strand“. 1928
Verkauft für 1.765.000 EUR (inkl. Aufgeld)
273/18

Max Beckmann

„Tiergarten im Winter“. 1937
Verkauft für 1.800.000 EUR (inkl. Aufgeld)
336/9

Max Beckmann

„Badende mit grüner Kabine und Schiffern mit roten Hosen“. 1934
Verkauft für 2.305.000 EUR (inkl. Aufgeld)
342/9

Max Pechstein

„Russisches Ballett“. 1909
Verkauft für 2.425.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/32

Max Beckmann

„Stilleben mit brennender Kerze“. 1921
Verkauft für 2.950.000 EUR (inkl. Aufgeld)
290/20

Max Beckmann

„Weiblicher Kopf in Blau und Grau (Die Ägypterin)“. 1942
Verkauft für 5.530.000 EUR (inkl. Aufgeld)
346/19

Max Beckmann

„Selbstbildnis gelb-rosa“. 1943
Verkauft für 23.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite