Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
237/124

Moritz Daniel Oppenheim

Portrait eines sitzenden Mannes mit Brille. 1854
Verkauft für 3.846 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2121

Mappenwerk

„Grafikmappe MMK – Achenbach Art Edition“. 1994
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1058

Imi Knoebel

Aus: "Rot Gelb Blau". 1979/1993
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1543

Imi Knoebel

„Rot Gelb Blau“. 1993
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1805

Rudolf Kämmer

Variabilé mit zwei drehbaren Scheiben. 1965
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1761

Heinrich Campendonk

„Zwei Akte mit Pferd“. 1918
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2288

Rainer Fetting

„Figur und Mauer“. 1981
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1413

Matija Skurjeni

„Susred u Parizu Sa Ivom Generalicem, u Snu“ (Treffen in Paris mit Ivo Generalic im Traum). 1964
Verkauft für 3.904 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2011

Eva Besnyö

Junge mit Cello, Balaton, Ungarn. 1931
Verkauft für 3.904 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1168

Lotte Laserstein

Weiher mit Bäumen. 1938
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3246

Potsdamer Glashütte

Großes Kelchglas mit Darstellung der Jagd der Diana, wohl zu Ehren eines Prinzen von Brandenburg. 16. November 1699
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1769

Otto Dix

„Mädchen mit Katze II“. 1956
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1666

Käthe Kollwitz

„Tod und Frau um das Kind ringend “. 1911
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/130

Johann Christian Klengel

„Landschaft mit Steg: Links ein knorriger Baum hinter einem Feldstein, in der Mitte ein stabiler Holzsteg über einen Bach, von dem rechts eine Frau mit Tragkiepe kommt. Hinten zwischen Büschen und Bäumen ein Hausgiebel“. Um 1780
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/162

Ernst Kaiser

Oberbayerische Landschaft mit Regenwolke. 1838
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2101

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Vater und Sohn auf der Industrieausstellung, Berlin“. 1974
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209g

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger in Form einer Fledermaus mit ausgebreiteten Flügeln, deren Enden als Alligatorenköpfen, deren Mäuler geschlossen (Nicoya). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1457

Imi Knoebel

Aus: „Rot, Gelb, Blau, Weiß“. 1995
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1088

Werner Gilles

Flug der Libelle I und II. 1960
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/179

Deutsch, um 1830

Voralpenlandschaft mit der Silhouette von München.
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1143

Paul Kottenkamp

Rückenakt mit Papagei. Um 1910
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/166

Paul von Ravenstein

„Himmel und Wasser“. 1898
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1131

Gero Künzel

Selbst mit Zigarette und Bier. 1988
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3215

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Bouillonterrine und Présentoir mit Insektendekor und braunem Rand. Um 1740/45
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1270

Max Liebermann

Allee mit Spaziergängern. 1907
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3369

Narva

Großer Baltischer Hochzeitspokal mit Hochzeitswappen von „P Gött“ und „H M Arps“. 1757
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2118

Nini und Carry Hess (d.i. Stefanie und Cornelia Hess)

Helene Mayer nach ihrem Olympiasieg in Amsterdam. 1928
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1318

Serge Poliakoff

„Komposition in Burgunderrot, Gelb und Schwarz“. 1961
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/57

Friedrich Preller d. Ä.

Feldweg in einer Hügellandschaft mit Bäumen. Um 1872
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1094

Karl Hofer

Mädchen mit Zweig. 1945
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1579

Josef Mikl

Komposition in Rot und Blau.
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1106

Max Pechstein

Nach dem Fischfang (Drei Fischer und zwei Frauen im Schein der Laterne). 1927
Verkauft für 4.191 EUR (inkl. Aufgeld)
249/444

Paris

Runder Spieltisch mit austauschbarer Spielplatte. Um 1780
Verkauft für 4.201 EUR (inkl. Aufgeld)
295/126

Paul Holz

Dame mit Fuchskragen.
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2181

Daniel Josefsohn

Lieber Helmut, lieber George, ich wollte auch mal mit der Eisenbahn spielen. 2008
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1198

Gerhard Marcks

„Europa mit dem Stier“. 1930/Um 1951/52
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/108

Deutsch, um 1820/30

Zwei Hochgebirgsstudien mit Gletschersee.
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/142

Ernst Ludwig Kirchner

„Scherer und Jenny“. 1924
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1052

Horst Janssen

Vase mit Blattwerk und Beeren. 1975
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
209/265

Potsdamer Glashütte

Karaffenflasche mit dem fürstlichen Spiegelmonogramm Leopolds I. von Anhalt-Dessau (1676-1747), genannt der Alte Dessauer. Um 1700
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2138

Shirin Neshat

Ohne Titel (in Zusammenarbeit mit Izhar Patkin und Rafael Fuchs). 2005
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1815

Willi Baumeister

„Sport und Maschine“. 1929
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2015

Heinrich Hoerle

„Selbstportät mit Pfeife“. 1922
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
259/514

Otto Dix

Greis mit Sense. 1950er Jahre
Verkauft für 4.326 EUR (inkl. Aufgeld)
278/158

Anton Sminck van Pitloo

Landleute und Tiere in einer Landschaft bei Neapel. (Vor) 1828
Verkauft für 4.326 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3220

Porzellanmanufaktur Meissen

Weihwasserbecken mit Engel und Putto, nach dem Modell von Johann Joachim Kaendler (1706–1775). 1748
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1254

Helmut Kolle

Stilleben mit Birnen. 1924
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
294/31

Peter Rittig

Portrait einer jungen Frau mit geflochtenem Haar im Profil nach links. Um 1830
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1161

Ernst Ludwig Kirchner

Mann und Frau / Auf einem Bein. Um 1929/30
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)