Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1034

James Ensor

„Cottages“. 1888
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
207/101

Franz Kobell

Landschaft mit lagerndem Ziegenhirten.
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1237

Elger Esser

„Kleine Seestücke“. 2009
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1443

Ellsworth Kelly

„Die Welt des Ellsworth Kelly“. 2011
Verkauft für 1.081 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.079 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1064

Konrad Klapheck

„Die Fragen der Sphinx“. 1984
Verkauft für 1.079 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1149

Hans Uhlmann

„Ohne Titel“. 1956
Verkauft für 1.079 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1859

Erich Heckel

„Mädchenkopf“. 1919
Verkauft für 1.079 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1934

Dietmar Lemcke

Apfelstillleben. 2005
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2406

Elaine Sturtevant

„Don't let the bad guys steal your body parts in the black of the night“. 2001
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1450

Rebecca Raue

„Wenn die Liebe tanzt“. 1999
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1280

Karl Bohrmann

Ferne Nähe. 1997
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1564

Salomé

„WATERLILYPOND I“. 1997
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1634

Tobias Rehberger

„1. Wall Design for a Bad Person 2. Wall Design for a good Person“. 1995
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1635

Christopher Wool

„Sexismen“. 1994
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1064

Imi Knoebel

„Rot Gelb Blau“. 1993
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1617

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Spiegelung III) “. 1992
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1595

Jean Tinguely

Mémoire de la liberté. 1991
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1073

Hans Laabs

„November in Sylt“. 1991
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1917

Robert Rauschenberg

„Earth Day“. 1990
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1791

Gerda Lepke

„Himmel“. 1987
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1567

Cesar Manrique

„Untitled“. Um 1986
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1347

Imi Knoebel

„Für Joseph Beuys“. 1986
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2018

Felix Droese

„woestijn“. 1986
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1016

Jim Dine

„The Colourful Venus I“. 1985
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1465

Imi Knoebel

Ohne Titel. 1985
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1343

Konrad Klapheck

Die Fragen der Sphinx. 1984
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1599

Joel Fisher

Ohne Titel. 1984
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1263

Edgar Augustin

Stehende Figur. 1981
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2125

Olaf Metzel

„Sputnik Bild“. 1980
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1065

Jiří Kolář

Weiblicher Akt im Spiegel. 1979
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1441

Otto Piene

Schwarze Rose. 1978
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2212

Evelyn Hofer

„Palazzo Moroni, Bergamo“. 1977
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1246

Georg Baselitz

„Ohne Titel“, aus: „Acht Stilleben“. 1977
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1429

Joseph Beuys

„DDR Tüte Guten Einkauf“. 1977-80
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1136

Jupp Lückeroth

„Schwebendes Fossil“. 1977
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1116

Rainer Kriester

„Kleiner Denker“. 1975
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1008

Max Bill

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1416

Georg Baselitz

„Ohne Titel“. 1974
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1522

Sigmar Polke

„Häuserfront (Wer Hier Nichts Erkennen Kann, Muss Selber Pendeln)“. 1973
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)